Zum Kommentieren von Nachrichtenbeiträgen klicken Sie bitte auf deren Überschrift.

Levin Wettstein verteidigt seinen Titel beim Eppinger Jugendopen 2025

Mit Start der Osterferien nahm Levin an den Badischen Jugendeinzelmeisterschaften (12.04 – 14.04) teil und zählte aufgrund der DWZ-Einordnung zu den Mitfavoriten. Doch das die DWZ nur eine Richtung ist und kein Recht, zeigte direkt das erste Spiel, welches er überraschend verlor. Die Mission ganz vorne mitzuspielen war damit schonmal dahin. Er gab aber nicht auf und holte sich noch vier Siege und zwei Remis. Im letzten Spiel wäre sogar der Titel möglich mit einem Sieg, aber wie gegen Christopher, spielte Levin gegen Leandro ein leistungsgerechtes Remis. Leider schaffte er es durch die Zweitwertung nur auf den vierten Platz, obwohl er Punktgleich mit Platz zwei und drei war. Ein bitterer Abschluss für Levin, denn jetzt war auch klar, dass es am Ende der Ferien noch zu einem Stichkampf der drei punktgleichen Spieler kommen muss, denn es gab nur noch einen Qualifikationsplatz zur Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft.

Ergebnisse unter: Ergebnisse BJEM

Vor dem Stichkampf stand aber erstmal das größte Schachturnier der Welt an, das Grenke Chess Open in Karlsruhe. Dort spielte Levin vom 17.04 – 21.04 ganze neun Partien und holte dabei stolze 4,5 Punkte aus neun Spielen.

Ergebnisse unter: Ergebnisse Grenke Chess Open

Der Rückschlag aus den Vortagen konnte damit etwas gemildert werden. Eine richtige Ferienstimmung kam aber nicht auf, da der besagte Stichkampf zwischen Christopher, Philip und ihm wie ein Damoklesschwert über ihm schwebte.

Am Sonntag, den 27.04 war es dann soweit und wie das Losglück es wollte, durfte Levin gleich die ersten beiden Partien spielen. Das „Problem“ des Stichkampfes stellte sich dann heraus, als allen klar wurde, dass hier ausgerechnet drei positionelle und nachdenkliche Schachtalente antraten. So dauerte Levins Spiel gegen Christopher ganze vier Stunden und endete Remis. Nach einer halben Stunde startete dann das Spiel gegen Philip, welches ebenfalls nach vier Stunden endete, leider mit dem schlechteren Ausgang für Levin. In der Analyse zeigte sich, dass er nach knapp 7h Spielzeit nicht mehr die richtigen Züge finden konnte. Das Ziel der Qualifikation war dadurch nicht mehr erreichbar. Am Ende spielte dann Philip direkt weiter gegen Christopher und so ging nach langem Kampf das Spiel Remis aus. Philip hat sich damit für die DJEM beeindruckend qualifiziert. An dieser Stelle nochmals Herzlichen Glückwunsch nach Breisach für die herausragenden Leistungen von Philip in den letzten Monaten und Wochen.

Für Levin endeten damit die „Osterferien“ mit einem weiteren Dämpfer, den er erstmal verdauen musste. Es dauerte aber nur bis zum 01.05, bis er sich entschloss beim Eppinger Jugendopen am 04.05 anzutreten. In diesem sehr schönen und sehr gut organisierten Schnellschachturnier trat Levin in der 36 Spieler starken U12 Gruppe an. Dort gewann er die ersten beiden Spiele und war gut auf Kurs, dann stolperte er in Runde drei und konnte trotz +500 DWZ unterschied das Remis nicht verhindern, ein Leistungs-Deja-Vu lag in der Luft, doch irgendwie hat dies den Schalter umgelegt und so schaffte Levin vier Siege in den nächsten vier Spielen gegen sehr starke Gegner und damit sicherte er sich, wie bereits im Vorjahr, den Gruppensieg mit 6,5 aus 7 Spielen. Herzlichen Glückwunsch zu diesem großartigen Abschluss nach diesen verrückten drei Schachwochen. Ergebnisse unter: Ergebnisse Eppingen Jugendopen

von Timo Wettstein

Zur Newsübersicht

Einen Kommentar schreiben