4. Mannschaft Siebter Spieltag
Kreisklasse C Karlsruhe - Verbandsrunde 2022/23
Rückzug aus Kreisklasse B: SC Untergrombach IV
Absteiger aus der Kreisklasse B: SK Jöhlingen II
Neuanmeldungen C: SSV Bruchsal III, SK Ettlingen VI
Mannschaftsführer: Timo Wettstein
Siebter Spieltag: 05.03.2023
SC Untergrombach IV |
1043 | - | SC Bretten II |
1128 | 2½ - 1½ |
SC Rheinstetten II | 1250 | - | SC Post Südstadt Karlsruhe II | 1470 | 0 - 4 |
SK Ettlingen VI (N) | - | SSV Bruchsal III (N) | + - |
||
Karlsruher SF VII | - | Spielfrei | |||
SK Jöhlingen II (A) | - | Spielfrei |
Siebter Spieltag: Einzelergebnisse
Brett |
SC Untergrombach IV |
DWZ | - | SC Bretten 2 |
DWZ | Ergebnis |
1 | Kling, Hannah | 1245 | - | Kruse, Daniel | 1237 | 1 - 0 |
2 | Tritschler, Marek | 1047 | - | Jacqué, Maurice | 1194 | 1 - 0 |
3 | Wettstein, Timo | - | Dürrwächter, Julian | 952 | ½ |
|
4 | Butterer, Lukas | 838 | - | Wilde, Mark | 0 - 1 |
Siebter Spieltag: Tabelle
Rang | Mannschaft | Spiele | Punkte | Brettpkt. | BW | DWZ-Schnitt |
1 |
Post Südstadt Karlsruhe II |
7 |
10:4 |
19 |
48½ |
1366 |
2 |
SC Bretten II |
6 |
8:4 |
15½ |
33 |
1197 |
3 | SC Untergrombach IV | 6 | 8:4 | 14½ | 37 | 1125 |
4 | SC Rheinstettten II | 6 | 6:6 | 10½ | 28 | 1318 |
5 | SK Jöhlingen II (A) | 5 | 5:5 | 10½ | 25½ | 1335 |
6 | SK Ettlingen VI (N) | 6 | 4:8 | 8½ | 18½ | 812 |
6 | Karlsruher SF VII | 5 | 3:7 | 8½ | 25 | 1180 |
7 | SSV Bruchsal III (N) | 5 | 2:8 | 5 | 14½ | 1140 |
Spielbericht
von Timo Wettstein
Zur 7. Runde der Kreisklasse C gastierte der SC Bretten II gegen SC Untergrombach IV.
Für den SCU traten diesmal Hannah Kling, Marek Tritschler, Lukas Butterer und Timo Wettstein an.
An Brett 4 mit den weißen Steinen lieferte Lukas Butterer eine gute und ausgeglichene Partie gegen einen sehr starken Gegner. Leider konnte ein Fehler nicht mehr ausgeglichen werden und die Gäste gingen mit 1:0 in Führung. Bei Lukas ist es nur eine Frage der Zeit bis das Eis brechen wird und er seine besondere Klasse, welche er regelmäßig im Training zeigt, auch auf die Spieltagsbretter zaubern wird.
An Brett 2 lieferte Marek Tritschler eine sehr solide Partie und konnte den generischen Fehler für sich nutzen und brachte den SCU damit zum zwischenzeitlichen 1:1. Besonderst imponiert hat mich bei Marek wie cool und selbstsicher er seine Partei gespielt hat. Von "Iceman" will ich noch nicht sprechen, aber er ist nahe dran.
Brett 1 spielte Hannah Kling, mittlerweile eine regelrechte Punktegarantin, mit der richtigen Mischung aus Vorsicht und Mut zum Angriff. So erspielte sie sich eine hervorragende Position und entschied das Endspiel für sich. Ihr spezielles Training dieses Spielbereiches ist sicher eines Ihrer Erfolgsrezepte.
An Brett 3 mit Schwarz konnte Timo Wettstein (Ich) einen gegnerischen Fehler im Mittelspiel nutzen und glich damit seinen Fehler in der Eröffnung wieder aus. Dieses leichte Übergewicht konnte er zwar ins Endspiel retten, verlor aber deutlich nach sehr langer Partie an Konzentration. Mit nur noch 5 Min auf der Uhr und eigentlich klar auf Gewinn, bot er seinem Gegenüber das Remis an, welches nach kurzer Bedenkzeit auch angenommen wurde. Sicherlich keine Sternstunde von Timo, aber der Sieg für die Mannschaft war damit unter Dach und Fach.
Damit hat der SCU ein weiteres Ausrufezeichen gesetzt, muss aber jetzt auf Schützenhilfe hoffen um noch auf einen Aufstiegsplatz zu kommen.