Mit einer knappen Niederlage kehrt die Vierte von ihrem Gastspiel beim Spitzenreiter Forst zurück. Aufgrund familiärer Gründe war Heiko als Spitzenbrett und Fahrer in die Vierte runtergerutscht und erhöhte schon mal ganz erheblich den Altersdurchschnitt. Es blieb ihm auch vorbehalten den einzigen Einzelerfolg zu erzielen Zu sorglos und zu lange hatte sein Gegner, Bezirksleiter Michael Kröger, seinem Angriffsaufbau relativ tatenlos zugesehen und als er schliesslich mit den Verteidigungsbemühungen begann war es längst zu spät, um dem Angriff an zahlreichen Fronten noch etwas entgegen setzen zu können. Alexander hatte nicht immer die besten Züge gefunden, überschätzte auch seine Endspielchancen und musste dann erkennen, dass ein Turm gegen drei verbundene Freibauern einfach zu wenig ist. Es kam aber schließlich doch noch zur letztlich leistungsgerechten Punkteteilung da es sein Gegner fertig brachte, mit D+K gegen K patt zu setzen ! Pascal versäumte es im Mittelspiel, einen inkorrekten gegnerischen Bauernfraß mit der korrekten Widerlegung sofort zu kontern, verlor dann zwei Bauern und auch den Faden, so dass er leider kurz darauf die Segel streichen musste. Rebecca hielt lange Zeit gut mit aber irgendwann kam ihr dann im Mittelspiel doch mal eine Figur abhanden, so dass ihr Gegner am Ende keine Mühe mehr hatte mit diesem großen Vorteil den Sieg sicher zu stellen.
Auf dem stark besetzten Jugendopen in Baden-Baden waren wir mit drei Kindern vertreten. Gespielt wurde mit langer Bedenkzeit und DWZ-Auswertung. Alexander Doll holte sich den dritten Rang in der U14 mit 3 aus 6 Punkten, Marc Toth und Simon Kling konnten viel Erfahrung sammeln und hatten am Ende jeweils zwei Punkte auf ihrem Konto. Zum Bericht.
von Heinz Fuchs, Heiko Schleicher und Ralf Toth Selten genug kommt es vor, dass der SC Untergrombach in der zweiten Schachbundesliga Süd einmal als Favorit in eine Begegnung geht. Gegen Aufsteiger SC Brombach war es so weit. Um der Favoritenrolle gerecht zu werden und den für den Klassenerhalt unabdingbaren Pflichtsieg einzufahren, boten die Untergrombacher ihre beste Aufstellung auf. An den ersten drei Brettern spielten also die Großmeister Rogic, Rusev und Bojkov. Diesmal stand auch IM Maier wieder zur Verfügung, ebenso wie Neuzugang IM Spirin. An Brett 6 bis 8 traten die Routiniers FM Vatter, IM Fuchs und FM Schneider an. Gegen Brombach gab es ein Wiedersehen mit Nicolas Brunner, der in der letzten Saison noch die Untergrombacher Reihen verstärkte.
Am 12.11.2015 fand die erste von vier Serien im Vereins-Blitzturnier statt. Souveräner Sieger wurde FM Hans-Joachim Vatter, der nur in der letzten Runde eine Partie gegen den Drittplatzierten Stefan Doll abgeben musste. Auf Rang zwei kam Jens Jonitz. Insgesamt nahmen sieben Spieler am Blitzturnier teil. Zu den Ergebnissen.
Am Samstag, 21.11.2015 richtet der SC Untergrombach ab 10 Uhr die U14-Mannschaftsmeisterschaft des Bezirks Karlsruhe aus. Bislang haben folgende Vereine gemeldet: KSF, Ettlingen, Bruchsal, Untergrombach. Eventuell kommen noch ein oder zwei Teams hinzu. Wer unseren Kids vor Ort die Daumen drücken möchte, ist herzlich eingeladen. Gespielt wird im Schachraum in der Bundschuhhalle Untergrombach.
In der zweiten Bundesliga Süd gelang dem SC Untergrombach ein wichtiger Sieg beim SC Brombach. Der Aufsteiger wurde als schlagbarer Gegner klassifiziert, folgerichtig trat der SCU in Bestbesetzung an. Am Ende des Tages stand ein ganz wichtiger 3-5 Auswärtssieg auf dem Papier. Der SCU liegt damit auf Kurs Klassenerhalt und steht nach zwei Spieltagen sogar auf Platz zwei der Tabelle. Die Ergebnisse im Einzelnen:
Das Vereinsturnier 2015 / 2016 wurde von Turnierleiterin Marlis Jahraus ausgeschrieben und vergangenen Donnerstag gestartet. Erfreulich ist die von zehn auf zwölf Teilnehmer gestiegene Teilnehmerzahl. Den Abgang von Andreas Graf (Vereinswechsel) kompensierte man mit Veaceslav Cofman (Neuzugang), Alexander Wachter und - sehr erfreulich - aus der Jugend Alexander Doll. In einem traditionell sehr heterogenen Feld wird es stets interessante Begegnungen vom Typ "David gegen Goliath" geben, aber selbstverständlich auch interessante Duelle auf Augenhöhe und beachtlichem Niveau.
In der ersten Runde wurden lediglich zwei Partien gespielt; die anderen sind Nachholpartien. In beiden Partien setzen sich die Favoriten durch.
Mit dem SC Eppingen misst sich der SC Untergrombach bald in der zweiten Schachbundesliga. Wir waren schon heute in Eppingen zu Besuch, zum schönen Jugendopen mit diesmal wieder dreistelliger Teilnehmerzahl. Das Turnier wurde ein Erfolg für die Untergrombacher Jugend, ein dritter Platz (Luca Toth) wurde mit dem Pokal belohnt, Marc Toth schrammte mit dem vierten Platz in der U10 nur knapp am Pokal vorbei und auch die Geschwister Doll und Aaron Scherer zeigten gutes Schach mit schönen Ergebnissen. Zum Bericht.
Fünf Untergrombacher Schach-Kinder waren in Karlsruhe beim Hans-Thoma-Cup am Start, der Schulschach-Einzelmeisterschaft für Grundschüler. Zwei Ergebnisse waren herausragend: Marc Toth auf Rang 3, Tim Burger auf Rang 5. Es gab weitere tolle Ergebnisse und die Erkenntnis, dass Schulschach derzeit in und um Karlsruhe boomt. Zum Bericht.
Nach der knappen Auftaktniederlage gegen Birkenfeld mit einer nicht konkurrenzfähigen Aufstellung hieß es diesmal für den Gegner, sich warm anzuziehen. Durch den verschobenen Spieltag in der zweiten Bundesliga standen ab Rang 9 alle Spieler zur Verfügung, so dass gleich drei (!) Titelträger an den vorderen Brettern spielten, was auch dringend notwendig war, wie der weitere Verlauf des Mannschaftskampfes zeigte. Ohnehin hätte die Aufstellung noch deutlich stärker ausfallen können, aufgrund der Absagen von Stefan Doll und der kurzfristigen Erkrankung von Veaceslav Cofman waren die hinteren Bretter nicht ganz so stark besetzt, wie geplant.
Erwischt hat es diesmal den Konkurrenten im Abstiegskampf, die SF Eggenstein-Leopoldshafen. Dabei hatten die Eggensteiner doppelt Pech, denn nicht nur mussten sie gegen eine starke Untergrombacher Truppe antreten, sondern auch noch den kurzfristigen Ausfall ihres achten Bretts verkraften. Aufgrund des Ausfalls begann der Mannschaftskampf mit dem Stand von 1:0 für Untergrombach.