42. OPEN UNTERGROMBACH vom 02.01.2026 bis 06.01.2026 --> ONLINE-ANMELDUNG

Zum Kommentieren von Nachrichtenbeiträgen klicken Sie bitte auf deren Überschrift.

Aktuelles

Spitzenschach in Untergrombach

Zur Stunde findet in der Joß-Fritz-Schule in Untergrombach der dritte Spieltag der zweiten Schachbundesliga statt. Zu Gast ist der Tabellennachbar aus Mainz. Die Aufstellungen zeugen deutlich, dass für beide Teams viel auf dem Spiel steht. Gleich vier Großmeister verrichten derzeit ihren Arbeitstag in Untergrombach: Davor Rogic und Dejan Bojkov für den Gastgeber, der Top 100 - Spieler Evgeny Alekseev und Slavko Cicak für den TSV Schott Mainz. 



Es ist angerichtet an Brett 1: Der Mainzer Spitzenspieler GM Alekseev (2681) mit Weiß gegen den Untergrombacher GM Rogic (2552).

Vereinsmeisterschaft startet ohne Überraschungen

Die Vereinsmeisterschaft 2014 / 2015 ist mit zehn Teilnehmern gestartet. Zum Auftakt gab es keine Überraschungen, die Favoriten setzten sich auf ganzer Linie durch, wobei zumindest für zwei der Underdogs mehr drin gewesen wäre.

Die Partie Kling-Noll wird nachgeholt. Am 4. Dezember wird die zweite Runde eingeläutet.

Partien online

Die Partien des 2. Spieltages der ersten Mannschaft gegen den SK Schmiden sind jetzt online.

Eppinger Jugendopen

Der SC Untergrombach war mit vier Teilnehmern beim 15. Eppinger Jugendopen am Start. Tim, Simon, Marc und Luca nutzten die Gelegenheit, um sich mit Gleichaltrigen zu messen. Abgesehen davon, dass es allen eine Menge Spaß gemacht hat, war es auch ein hervorragendes Training. Lesen Sie hier, wie es den SCU-Kindern in Eppingen ergangen ist.

Zweite Mannschaft unterliegt unglücklich - dritte Mannschaft siegt sensationell

Die zweite Mannschaft unterlag heute unglücklich und denkbar knapp gegen Aufsteiger SC Pforzheim II mit 3½ - 4½. Die zweite Mannschaft hingegen siegte sensationell und obwohl an jedem einzelnen Brett mit schlechterer DWZ angetreten mit 5½ - 2½ gegen den SC Waldbronn II. Die Spielberichte folgen in Kürze.

Zur Seite der zweiten Mannschaft

Zur Seite der dritten Mannschaft

Spielbericht 1. Mannschaft

Etwas verspätet gibt es nun auch den Bericht vom letzten Spieltag gegen den SK Schmiden/Canstatt. Die Partien dazu werden am Montag eingestellt.

Weiterlesen …

FM Hans-Joachim Vatter auf der deutschen Schnellschachmeisterschaft

Bereits am 4./5. Oktober nahm unser Bundesligaspieler FM Hans-Joachim Vatter auf der Deutschen Schnellschachmeisterschaft 2014 teil. Mit 4,5 aus 9 landete er auf Rang 16 von 36 und ließ dabei einige Großmeister hinter sich, darunter auch den legendären GM Vlastimil Hort. Beachtlich war auch sein Erstrundensieg gegen IM Michael Kopylov.

Der SC Untergrombach gratuliert FM Vatter zu diesem sehr respektablen Ergebnis.

Turnierseite mit Fotos beim DSB

Bericht bei Chessbase Schachnachrichten

2. Bundesliga Süd: SC Untergrombach schlägt Aufsteiger SK Schmiden/Canstatt

Das wichtige Auswärtsspiel bim SK Schmiden/Canstatt bestritt der SC Untergrombach mit GM Bojkov an Brett Eins. Für den SC Untergrombach gewannen IM Christian Maier, FM Bernd Schneider und Jens Jonitz. Remis spielten GM Dejan Bojkov, FM Hans-Joachim Vatter, FM Dr. Joachim Sieglen und FM Dan Florea. Mehr in Kürze.

Zum Spieltag.

IM Christian Maier Schweizer Mannschaftsmeister mit ASK Réti Zürich

Der SC Untergrombach gratuliert seinem Bundesligaspieler IM Christian Maier zum Gewinn der Schweizer Mannschaftsmeisterschaft mit dem ASK Réti Zürich. In der Schweizer Nationalliga A setzte sich die Meistermannschaft am letzten Spieltag mit 4½ zu 3½ gegen Mitfavorit Riehen durch. IM Christian Maier holte 4½ aus 5 Partien (wobei er nach eigener Aussage in vier Partien auf Verlust stand). Das bedeutet eine fantastische DWZ-Performance von 2649!

IM Nicolas Brunner spielte für den zweitplatzierten Riehen und holte beachtliche 6 aus 9.

Spielbericht 3. Mannschaft

Am donnerstäglichen Vereinsabend vor der 1. Runde hatten wir eine insgesamt ziemlich desolate Personalsituation zu konstatieren. Wir entschlossen uns daher – am ersten Spieltag noch mögliche - ungewöhnliche Wege zu gehen, zumal unsere Zweite gegen den Verbandsligaabsteiger aus Karlsruhe ohnehin chancenlos schien und die BSV-Turnierordnung in der Landesliga noch die Möglichkeit bietet, ohne Bussgelder zwei Bretter unbesetzt lassen zu dürfen. Die Mannschaften wurden daher radikal umgestellt, so dass die Dritte mit einer ansehnlichen Truppe gegen die zweite Vertretung aus Pfinztal, die zuletzt zweimal hintereinander aus Bereichsliga und Bezirksklasse abgestiegen war, sogar nominell leicht favorisiert an die Bretter gehen konnte.

Weiterlesen …