Zum Kommentieren von Nachrichtenbeiträgen klicken Sie bitte auf deren Überschrift.

- Aktuell gibt es Probleme mit der Darstellung der Twitter Timeline. Diese Probleme wurden durch den Anbieter (Twitter) verursacht. Wir warten derzeit auf Korrektur durch den Anbieter. (Stand 04.07.2023) -

Aktuelles

Landesliga: Großer Schritt für den Klassenerhalt - SCU II schlägt Ersingen

FM Hans Wiechert holte den vollen Punkt nach einer starken und fehlerfreien Vorstellung.

Im Duell der beiden Landesligaaufsteiger Ersingen und Untergrombach II konnte der SCU einen großen Erfolg erringen und gewann den Kampf mit 6:2. Entscheidend war der Einsatz von gleich drei Titelträgern an den vorderen Brettern: Sowohl FM Dr. Podat und FM Dr. Sieglen standen erneut zur Verfügung und erstmals auch FM Hans Wiechert. 2,5 aus 3 Punkten an den Spitzenbrettern bereiteten den Boden für einen ganz wichtigen Erfolg. Zum Spielbericht

Auch alle weiteren Mannschaften gewannen: SCU III besiegte Ettlingen IV und verschaffte sich gleichfalls Luft im Abstiegskampf. Aus dieser Mannschaft ragt Britta Mangei mit nun 5 aus 5 und blütenweißer Weste hervor. SCU IV besiegte den Spitzenreiter Rheinstetten II und meldet sich zurück im Kampf um den Aufstieg. Und auch der SCU V in der Einsteigerklasse besorgte einen schönen 6:2 -Erfolg gegen Jöhlingen III.

Oberliga: Bittere Heimniederlage für den SCU gegen Hockenheim


"Iceman" Pascal Nied besiegte mit Schwarz IM Dr. Hannes Rau

Zu einer bitteren Heimniederlage kam es für den SC Untergrombach im Heimspiel gegen den SV Hockenheim, dabei ließ der SCU etliche Chancen liegen. Lichtblicke waren die Siege von Markus Krieger und ganz besonders Pascal Nied, der mit Schwarz (!) zum ersten Mal einen Internationalen Meister besiegte. In der Tabelle bleibt der SCU zwar auf einem Nichtabstiegsplatz, aber der Weg zum erhoffetn Klassenerhalt ist nun sehr schwer und steinig geworden.

Spieltag und bebilderter Spielbericht

(Kommentare: 2)

FM Benedikt Dauner gewinnt das 39. Open Untergrombach


FM Benedikt Dauner (hier in Runde 5 mit Weiß gegen Jerome du Maire) gewann das 39. Open Untergrombach mit 6,5 aus 7 Punkten.

FM Benedikt Dauner (Karlsruher SF) gewann mit 6,5 aus 7 Punkten souverän das 39. Open Untergrombach und ist damit der erste deutsche Spieler seit elf Jahren, der das Turnier gewinnen konnte. Gekennzeichnet war das Turnier von der unbändigen Lust auf Schach, die viele TeilnehmerInnen nach der überstandenen Corona-Pandemie gepackt hatte, daraus resultierte die Rekordzahl von insgesamt 213 TeilnehmerInnen. Turniersaal und Küche wurden dem Ansturm gerecht und sportlich war einiges geboten. FM Dauner profitierte zwar von dem zweimaligen verspäteteten Eintreffen der top-gesetzten IM Roshka und Martinovici, die in der ersten Runde nicht ausgelost werden konnten und in der dritten Runde die Karenzzeit um eine Minute überschritten, aber sein Schach ist auch nach großmeisterlicher Analyse so stark und gefestigt, dass sein Turniersieg getrost als höchst verdient bezeichnet werden darf. Nichts ließ er anbrennen und besiegte in den ersten sechs Runden alle Gegner, so dass in der letzten Runde gegen den Untergrombacher FM Dr. Vladimir Podat ein Kurzremis für den Turniersieg genügte. So reiht er sich nach mehreren Versuchen erstmals in die Liste der Turniersieger ein. Dass FM Dauner fortan nur noch neunrundige Turniere mit der Möglichkeit zur Normenerzielung bevorzugt muss man nicht fürchten, bezeichnete er doch das Turnier in Untergrombach als "cooles Open", was er jederzeit gerne spielt.

Auf den alleinigen zweiten Platz kam FM Veaceslav Cofmann (SC Eppingen), der nur FM Dauner unterlag und ansonsten in allen sechs Partien siegreich war - ebenfalls eine sehr starke Leistung. Platz 3 holte FM Armin Farmani-Anosheh (vereinslos), der in etlichen Zeitnotphasen fokussierter als seine Gegner war und den deutlich besseren ELO-Schnitt als Zweitwertung aufweisen konnte.

Im B-Turnier siegte Lars Berger (SF Rot), punktgleich, aber mit besserer Zweitwertung als der Zweitplatzierte Simon Hinkel (SC Ketsch) und Jamo Wolfert (SK Endingen) auf Rang drei. Berger ließ es mit 5,5 Punkten vor der letzten Runde darauf ankommen, bot in seiner Partie gegen Timo Lindl (SF Neureut) früh Remis, was zwar abgelehnt wurde, am Ende aber doch das Ergebnis der Begegnung war und mit der besseren Zweitwertung war Berger der Sieg im B-Turnier nicht mehr zu nehmen.

Im nächsten Jahr wird man auf die nervenaufreibenden Zeitnotphasen verzichten müssen, dann wird das Turnier erstmals im Fischer-Modus mit Inkrement durchgeführt und vielleicht gibt es noch eine weitere Überraschung, wenn sich die Austragung des Turniers dann zum vierzigsten Mal jährt.

De SC Untergrombach dankt allen SpielerInnen für Ihre Teilnahme!

Pascal Nied und Levin Uyar sind Badische Jugendeinzelmeister

Die beiden Untergrombacher Jugendspieler Pascal Nied und Levin Uyar sind Badische Meister in ihren Altersklassen. Pascal Nied gewann als Topfavorit die U18 der BJEM, musste eine Niederlage gegen Erik Eberhart (Bruchsal) hinnehmen, gewann das Turnier aber am Ende deutlich. Levin Uyar musste bis zum Ende zittern, gewann die U14 der BJEM jedoch aufgrund der besseren Feinwertung und ist Badischer Meister U14. Ob er zur Deutschen Meisterschaft fahren darf, entscheidet sich, wenn die Kontingente der Landesverbände durch die DSJ veröffentlicht wurden, bei nur einem Platz für Baden geht er in den Stichkampf gegen Rouven Wieser (Rochade Kuppenheim).

Der SC Untergrombach gratuliert seinen Jugendspielern zu diesem schönen Erfolg!

39. Open Untergrombach: Kommentierte Partien

Zum Auftakt der kommentierten Partien aus dem 39. Open Untergrombach gibt es das Bruderduell Julian gegen Benedikt Dauner mit interessanten Anmerkungen von GM Davor Rogic (SC Untergrombach):

Runde 1 : Siegmund Haug - GM Harmen Jonkman (Kommentar: IM Heinz Fuchs)

Runde 2: Julian Dauner - FM Benedikt Dauner (Kommentar GM Davor Rogic)

Runde 3 : FM Veaceslav Cofman - Jochen Wilhelm (Kommentar: FM Thomas Raupp)

Runde 4: IM Vadim Cernov - Julius Malsam (Kommentar: FM Thomas Raupp)

39. Open Untergrombach: Tag der Vorentscheidungen

Jerome du Maire gewann mit Weiß seine vierte Partie in Folge.

Am dritten Tag des 39. Open Untergrombach fielen die ersten Vorentscheidungen. Die Spitzengruppe verdünnte sich auf drei Spieler mit vier Siegen aus vier Partien. Die beiden FIDE-Meister Benedikt Dauner (Karlsruhe) und Veaceslav Cofmann (Eppingen) gehören dazu, wie auch Jerome du Maire (SG Trier). Mit einem halben Punkt Abstand folgt unter anderem IM Vadim Chernov, der eine zeitweise spektakuläre Partie gegen Julius Malsam dank guter Eröffnungsbehandlung gewinnen konnte. Neben Stefan Joeres und Fabian Fichter gehört auch Henrik Cernov zu der Verfolgergruppe mit 3,5 Punkten und hier kommt es tatsächlich in Runde 5 zum Famlienduell zwischen Vadim und Henrik Chernov. GM Harmen Jonkman zeigte mentale Stärke und bleibt mit 3 aus 4 Punkten der Spitzengruppe auf den Fersen.

Auch im B-Turnier bilden drei Spieler die Tabellenspitze mit vier Siegen aus vier Begegnungen: Lars Berger und Nico König wurden in Runde 5 gegeneinander gelost und Timo Lindl, der dritte Spieler im Bunde bekommt es mit dem erfahrenen Blankenlocher Matthias Behnke zu tun.

Runde 5 startet ab 10:00 Uhr, wie immer gibt es Live-Ergebnisse aus dem Turniersaal.

39. Open Untergrombach: Ergebnisse Runde 4 und Paarungen Runde 5


An Brett 1 spielt Stefan Doll (Weiß) gegen FM Benedikt Dauner.

Ergebnisse Runde 4 A-Turnier
Tabelle nach der vierten Runde
Paarungen der fünften Runde A-Turnier

Ergebnisse Runde 4 B-Turnier
Tabelle nach der vierten Runde
Paarungen der fünften Runde B-Turnier

Fotos vom dritten Spieltag (5.1.2023)

Kommentierte Partien folgen am Abend: (R1 Haug - GM Jonkman, R2 Dauner - Dauner, R3 Cofmann - Wilhelm, R4 IM Cernov - Malsam)