Das 41. Open Untergrombach ist bereits seit Tagen restlos ausverkauft, es gibt keine freien Plätze mehr. Wenn Sie nicht auf der Teilnehmerliste stehen, reisen Sie bitte nicht an, es ist zweckslos und wir können keine Ausnahmen machen.
Alle registrierten Teilnehmer melden sich am 2. Januar bitte zwischen 13:30 Uhr und 15:00 Uhr an der Anmeldung. Wer nicht anwesend ist, wird nicht zur ersten Runde ausgelost. Die ELO-Zahlen und auch die DWZ-Zahlen werden am 1. Januar aktualisiert, sobald die FIDE die neue Monatsliste freigegeben hat.
Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen guten Start ins neue Jahr und eine gute Anreise zum 41. Open Untergrombach.
Lieferte einen Geniestreich ab: Levin Uyar gewann mit Weiß eine spektakuläre Partie inklusive Matt in Vier zum Abschluss.
Während zur Stunde die U20 auf der Deutschen Vereinsmeisterschaft nach einem knappen Sieg gegen den ESV Gera am Vormittag nun gegen die SF Essen-Katernberg spielt, reichen wir an dieser Stelle den Bericht zum klaren Heimsieg in der Jugendbundesliga Süd am vierten Spieltag gegen den SC Ostfildern nach. Während die beiden Spitzenbretter ausgeglichen besetzt waren, mussten die Untergrombacher SpielerInnen an den Brettern drei bis sechs liefern und sie ließen sich nicht bitten. Den Auftakt machte Neuzugang Niels Gade, der aus der Schweiz zu seinem ersten Einsatz angereist war. Auch Levin Wettstein, Rebecca Doll und Marc Toth gewannen ihre Partien. Dann lief das Schachgenie Levin Uyar zur Höchstform auf und brachte einen sehenswerten Angriff aufs Brett, den er zum Matt führen konnte. Mehr dazu in unserem Bericht.
Mit 4:4-Punkten hat die U20 nun ein ausgeglichenes Punktekonto, spielt aber aufgrund der skurrilen Tabellensituation gemeinsam mit acht anderen Mannschaften noch drei Spieltage lang gleichzeitig gegen den Abstieg und um die Meisterschaft.
Untergrombachs U20-Mannschaft auf der Deutschen Meisterschaft: Rebecca Doll, Andre Hayen, Pascal Nied (hinten), Niklas Jung, Marc Toth, Levin Wettstein
Vor etwas über zehn Jahren begann die Jugendarbeit beim Schach-Club Untergrombach bei Null. Durch beharrliche und langjährige Aufbauarbeit wuchs eine Mannschaft von Nachwuchstalenten aus einem aktuellen Kader von 40 JugendspielerInnen heran, die es in der höchsten Altersklasse U20 bis zur Deutschen Meisterschaft gebracht haben. Diese Mannschaft wird angeführt von Pascal Nied, dahinter spielen Andre Hayen, Rebecca Doll, Marc Toth, Niklas Jung und Levin Wettstein. Verzichten muss das Team auf ihren Youngster Levin Uyar, der kurzfristig krankheitsbedingt ausfiel. Die Mannschaft musste am zweiten Tag der der DVM zwei knappe Niederlagen hinnehmen. Das Team aus Untergrombach (5.000 Einwohner) unterlag 2:4 gegen die Mannschaft aus Leipzig (600.000 Einwohner) und 2,5:3,5 gegen Münster (300.000 Einwohner). Morgen geht es in der fünften Runde gegen den ESV Gera.
Der Schach-Club Untergrombach ist sehr stolz auf unsere JugendspielerInnen, welche die Farben unseres kleinen Vereins auf nationaler Ebene hochhalten und sendet die besten Grüße an das Team und wünscht viel Erfolg in den letzten drei Runden.
Die U20 des SC Untergrombach spielt seit heute in Breisach die Deutsche Vereinsmeisterschaft in ihrer Altersklasse. Die Teilnahme an diesem Turnier ist die Krönung nach zehnjähriger Aufbauarbeit im Jugendbereich. Trainiert wird das Team von FM Benedikt Dauner und am Spitzenbrett angeführt wird die Mannschaft von Pascal Nied. Gegen den Dritten der Setzliste, die SF Neuberg (DWZ-Schnitt 2057) setzte es in der ersten Runde eine 1:5-Niederlage, wobei Pascal Nied gegen FM Bethke und Levin Wettstein Remis halten konnten. In der zweiten Runde drehte das Team den Spieß dann um und besiegte mit 5:1 den FC Ergolding, neben Nied gewannen auch Andre Hayen, Rebecca Doll, Marc Toth und Levin Wettstein. In Breisach gibt es offenbar technische Probleme, so dass am ersten Spieltag keine Live-Übertragung gewährleistet werden konnte. Wir hoffen, dass die Verantwortlichen dies am zweiten Tag in den Griff bekommen. Untergrombach muss auf den kurzfristig erkrankten Levin Uyar verzichten. In der dritten Runde geht es am 28.12. ab 8:30 Uhr gegen die SG Leipzig.
Der SCU 4, angeführt von Ralf Toth (vorne links) und Jonas Ye, feiert nach einem Heimsieg am vierten Spieltag den Klassenerhalt.
Untergrombachs vierter Mannschaft gelang des Kunststück, noch vor der Winterpause das Saisonziel "Klassenerhalt" unter Dach und Fach zu bringen. Nach dem klaren Heimsieg gegen Neureut 4 führt die Mannschaft die Tabelle in ihrer Staffel sogar an und ist sicher für die Aufstiegsrunde qualifiziert. Das Ergebnis ging aufgrund starker Aufstellung nach Siegen von Jonas Ye, Tim Burkhardt, Hannah Kling und Leon Shapiro auch in der Höhe in Ordnung. Mannschaftsführer Ralf Toth steuerte ein Unentschieden bei. Zum Spieltag und Spielbericht
Die Einsteiger unterlagen den KSF 11, aber Dr. Max Seyfried feierte dabei nach konzentrierter Vorstellung einen Doppelsieg und kommt damit immer besser in Fahrt. Zum Spieltag
Blick in den Spielsaal am vierten Spieltag (Foto: Timo Wettstein)
Mit viel Glück bezwang der SC Untergrombach die zweite Neureuter Mannschaft am vierten Spieltag der Bezirksklasse Karlsruhe unverdient hoch mit 5,5 : 2,5. Damit verteidigt der Aufsteiger die Tabellenführung und hat aufgrund der überragenden Untergrombacher Antrittsmoral auch noch den besten DWZ-Schnitt aller Teams.
In der Landesliga bezwang Untergrombach 2 Gastgeber Sandhausen mit 0,5 : 7,5 - einem Sieg der auch in dieser Höhe absolut in Ordnung ging. Die Sandhäuser haben je ein Team in beiden Staffeln der Landesliga Nord und auch wenn Untergrombach am vierten Spieltag auf die nominell erste Sandhäuser Mannschaft traf, war es doch in Wahrheit deren Reserve. Den explosivsten Auftritt alle UnterombacherInnen legte Florian Simon hin, im gezeigten Diagramm fand er eine schöne Lösung für ein schnelles Matt - der geneigte Leser darf sich gerne an der Aufgabe versuchen (Weiß am Zug).
Untergrombach geht mit vier Siegen aus vier Spielen als Tabellenführer in die Weihnachtspause.
In einem am Ende spektakulären Mannschaftskampf rang der SC Untergrombach am dritten Spieltag der dritten Liga die Tübinger Gastgeber vom SK Bebenhausen mit 3,5 : 4,5 nieder. Nach drei schnellen Punkteteilungen zum Auftakt brachte Jugendspieler Andre Hayen nach starker Leistung sein Team in Führung. Nach dem Bebenhausener Ausgleich zum 3:3 besorgte FM Benedikt Dauner mit einer beeindruckenden Willensleistung nach langem und hartem Kampf die erneute Führung. Schließlich stieg nach Meinung einiger Beobachter die Schachgöttin Caissa herab und hielt ihre schützende Hand über Großmeister Davor Rogic, der sich fast einhundert Züge lang gegen die Niederlage stemmte und am Ende ein Unentschieden erkämpfte. Nüchterner betrachtet war wohl der unbändige Kampfgeist des kroatischen Großmeisters dafür verantwortlich, dass er am Ende das spielentscheidende und extrem wichtige Unentschieden zum Sieg holte. Der SCU überwintert im gesicherten Mittelfeld der Liga und greift im Januar gegen die alten Bekannten Baden-Baden und Brombach wieder ins Geschehen ein.
Untergrombach (rechts) und Jedesheim trennten sich am zweiten Spieltag der dritten Liga unentschieden. (Bild mit freundlicher Genehmigung von Steffen Erfle).
Mit IM Borya Ider, FM Benedikt Dauner und GM Davor Rogic an den Spitzenbrettern erkämpfte sich der SC Untergrombach in der zweiten Runde der neuen dritten Liga den ersten Punkt mit einem gerechten Unentschieden gegen den SV Jedesheim. Bei sechs Remis und einer Niederlage sorgte FM Bernd Schneider mit seinem Kampfsieg für den wichtigen Teilerfolg.
Der fünfmalige Turniergewinner Großmeister Vyacheslav Ikonnikov meldet für das 41. Open Untergrombach
Eine Legende des Untergrombacher Opens meldet für die 41. Auflage des Turniers: GM Vyacheslav Ikonnikov (Bad Mergentheim) möchte nach 1999, 2008, 2015, 2016 und 2017 einmal mehr um den Turniersieg spielen. In der Setzliste muss er sich allerdings hinter IM Ruben Gideon Köllner (Deizisau) einreihen.