42. OPEN UNTERGROMBACH vom 02.01.2026 bis 06.01.2026 --> ONLINE-ANMELDUNG

Zum Kommentieren von Nachrichtenbeiträgen klicken Sie bitte auf deren Überschrift.

Aktuelles

Zweite Bundesliga Süd: Veaceslav Cofman kommentiert

Am ersten Spieltag der zweiten Bundeliga Süd ging es für den SC Untergrombach nach Baden-Baden, zur Reserve des Serienmeisters OSG Baden-Baden. Bei Spielbeginn hätten manche keine 5 Euro auf den SCU gesetzt, so dermaßen waren die Untergrombacher auf dem Papier unterlegen. Am Ende des Tages stand ein sensationeller 3:5-Auswärtssieg auf dem Papier. Falls der SC Untergrombach die Klasse halten sollte, war dies sicher eines der wichtigen Matches. Entscheidenden Anteil hatte Neuzugang und Zweitliga-Debütant Veaceslav Cofman, der beim Stand von 3:4 kaltblütig und entschlossen seinen erspielten Vorteil verwertete.

In der gezeigten Stellung kann Schwarz im 29. Zug der Partie seinen kleinen Vorteil weiter verdichten. Veaceslav Cofman hat am Brett den richtigen Zug gefunden. Wie hätten Sie fortgesetzt?

IM Kachiani-Gersinska (OSG Baden-Baden II) - Cofman (SC Untergrombach) 0:1

 

Partien der ersten Mannschaft vom ersten und dritten Spieltag

Die SCU-Partien aus der zweiten Bundesliga sind verfügbar. Am ersten Spieltag gewannen wir in Baden-Baden, am dritten Spieltag siegten wir in Brombach. 

OSG Baden-Baden II - SC Untergrombach
SC Brombach - SC Untergrombach

Open 2016: GM Vitaly Kunin im Profil

GM Vitaly Kunin (ELO 2572) vom Freibauer Mörlenbach ist spielstärkster Open-Teilnehmer seit Maxim Turov (2586) in 2014. 

Momentan spielt GM Kunin in Saarbrücken die Deutsche Einzelmeisterschaft und hat gestern einen Auftaktsieg verbuchen können. 

Wie auch im vergangenen Jahr werden wir die Top-Spieler des Opens kurz vorstellen. Heute beginnen wir mit GM Vitaly Kunin im Profil.

U12 Mannschaftsmeisterschaft Bezirk Karlsruhe in Untergrombach

Nach der U14-Mannschaftsmeisterschaft richtet der SC Untergrombach bereits das zweite Mannschaftsturnier für den Schachbezirk Karlsruhe aus: Die U12 Mannschaftsmeisterschaft wird am Samstag, 12.12.2015 ab 10 Uhr im Schachraum in Untergrombach ausgespielt. Besucher sind herzlich willkommen. Vorläufiger Kader SC Untergrombach: Toth, M., Kling, Nied, Toth L., Pfeifer, Scherer.

Deutsche Blitzeinzelmeisterschaft: 13. Platz für IM Christian Maier

Am 28.11.2015 richtete der SK Mannheim-Lindenhof die Deutsche Blitzeinzelmeisterschaft aus. Mit dabei war IM Christian Maier (SC Untergrombach). In einem von Titelträgern übersäten Teilnehmerfeld erreichte er am Ende des Tages nach 31 nervenzehrenden Blitzschachpartien einen guten 13. Rang unter 32 Teilnehmern. Endstand Deutsche Blitzeinzelmeisterschaft.

GM Vitaly Kunin meldet für Untergrombach Open 2016

Großmeister Vitaly Kunin (2572) vom Freibauer Mörlenbach-Birkenau hat für das 33. Untergrombach Open gemeldet. Er setzt sich damit als spielstärkster Teilnehmer klar an die Spitze der Meldeliste im A-Open

GM Davor Rogic im Interview

In loser Folge werden wir unsere Bundesligaspieler vorstellen und beginnen mit unserer Nummer Eins, GM Davor Rogic. Der Kroate ist seit 2008 im Verein und spielte bereits in der vergangenen Saison am Spitzenbrett. Er rettete den SCU vor dem Abstieg mit seiner spektakulären "Seeschlange" am 8. Spieltag gegen GM Pinter von BG Buchen.

GM Rogic stand uns freundlicherweise für ein Interview zur Verfügung:

Davor, in der vergangenen Saison retteten Sie den SC Untergrombach durch eine nervenaufreibende Schlacht über 135 Züge gegen Buchens GM Jozsef Pinter - war dies vielleicht Ihre beste Partie für Untergrombach? Wie fühlten sie sich während des Spiels? Und: Haben Sie Ihr Flugzeug noch erreicht?

Davor Rogic: "Dies war eine sehr, sehr angespannte Partie, ein Kampf über mehr als sechs Stunden. Diese Partie bot alles, was wir vom Schach erwarten konnten: Strategie, dynamisches Spiel, Kombinationen und schließlich ein langes Endspiel mit einigen netten Zügen und Fehlern. Und alles unter Zeitdruck fast während des gesamten Spiels."

Weiterlesen …

U14-Mannschaftsmeisterschaften Karlsruhe: Rang zwei für den SC Untergrombach

Zweiter Platz für den SC Untergrombach (Marc Toth, Simon Kling, Rebecca Doll, Alexander Doll)

Bei schwacher Beteiligung fand die U14-Bezirksmannschaftsmeisterschaft in Untergrombach statt. Lediglich drei Teams meldeten eine Mannschaft: KSF II, SC Untergrombach und der SSV Bruchsal. Ettlingen und Forst zogen zurück. Als vierter im Bunde spielte ein Mixed-Team. KSF II waren hoch favorisiert und gewannen das Turnier klar. Der SCU siegte im Derby und holte sich den zweiten Platz. Zum Bericht.

SC Untergrombach anno 1983

Was heute die Homepage ist, war 1983 die Vereinszeitung: Mühsam mit Schreibmaschine erstellt, auf Fotokopierern vervielfältigt, die Diagramme gestempelt und wehe, irgendwo hat sich ein Fehler eingeschlichen... Da hat es der Redakteur heutzutage einfacher. 

Einen wundervollen und nostalgischen Einblick in die Vergangenheit, genauer gesagt ins Jahr 1983, erlauben die beiden Vereinszeitungen #1 und #3, freundlicherweise von Heiko Schleicher zur Verfügung gestellt. Damals meldete der SCU sage und schreibe 9 Mannschaften, statt DWZ gab es noch INGO und die erste Mannschaft trat bereits in der Oberliga an.

Die #1 glänzt mit einem tollen Bericht zum ELO-Turnier in Birkenfeld, wo der heute in der Schachbundesliga aktive Bernd Schneider auftrumpfte und unter anderem seinen heutigen Mannschaftskameraden Hajo Vatter besiegte (Notation inklusive). 

Die #3 enthält etliche Partien aus dem Ligaalltag und unter anderem einen Artikel über die treuen Helfer aus dem Bewirtungsteam. 

Für alle, die sich gerne an lange vergangene Tage erinnern möchten:

SC Untergrombach Vereinszeitung #1 (PDF, 7 MB)

SC Untergrombach Vereinszeitung #2 (PDF, 5 MB)

Landesliga: Überraschungssieg in Waldbronn

von Veaceslav Cofman

Am letzten Sonntag spielten wir in Waldbronn-Reichenbach gegen den starken Aufsteiger aus Waldbronn.  Dabei mussten wir leider auf Joachim Sieglen, Dan Florea, Jochen Kountz und den Mannschaftsführer  Markus Krieger verzichten.  Deswegen spielten Ralf Toth und Marlis Jahraus bereits das zweite Mal für die zweite Mannschaft.  Die Waldbronner waren fast mit ihrer Stammmannschaft angetreten, nur der DWZ-Stärkste  fehlte. Somit waren wir auf dem Papier leicht im Nachteil. Nach ca. 2 Stunden erreichte der grippegeschwächte Konrad Schmalfuss sein übliches Ergebnis: Unentschieden. Leider mussten wir kurz darauf zwei Niederlagen an den Brettern 7 und 8 einstecken. Ralf unterlag im Najdorf-Sizilianer, als er im Mittelspiel unnötigerweise eine Figur stehen ließ. Marlis hatte ebenfalls einen Sizilianer auf dem Brett, musste allerdings die schwarzen Steine führen und unterlag nach zäher Gegenwehr ihrem DWZ-mäßig um über 500 Punkte überlegenen Gegner. Somit lagen wir 0,5 zu 2,5 hinten und es war nicht abzusehen, wer überhaupt gewinnen sollte. In der Zeitnotphase überschlugen sich dann die Ereignisse:  Almirs Gegner übersah ein zweizügiges Matt, Jasmin bekam ein vorteilhaftes Bauernendspiel aufs Brett, das sie wenig später verwerten konnte. Danach einigten sich Stefan und der gegnerische MF Thomas Kapfer auf Remis.  Mein Gegner verteidigte sich stark gegen all meine Angriffe, so blieb mir letztlich nichts anderes übrig, als  sein Remisangebot anzunehmen.  Zu dem Zeitpunkt stand es 3,5 zu 3,5 und es spielte noch Jens.  Sein Gegner befand sich in Zeitnot in einer sehr schwierigen Stellung und machte deswegen auch einen schwerwiegenden Fehler, den Jens ausnutzte  und uns den etwas überraschenden Mannschaftssieg brachte.  Am nächsten Spieltag kommt dann der nächste Aufsteiger  aus Forst nach Untergrombach,  wir sind schon gespannt, mit welchem Ergebnis  wir sie schlagen werden.