Am 18.9. fand eine von Heinz Fuchs organisierte Weinprobe im SC Untergrombach statt. Die dabei verkosteten edlen Weißweine wurden von Heinz Fuchs gespendet, die Gebühr der Teilnehmer ging als Spende in die Kasse des Schach-Clubs. Der Organisator, der auch Vorsitzender des Vereins für Weinkultur Kraichtal ist, glänzte dabei mit profunder Sachkenntnis und konnte wirklich jede Frage zum Thema kompetent erläutern.
Dank einer mannschaftlich geschlossenen Leistung sorgte der SCU für eine echte Überraschung und schlug die Reserve des Serienmeisters OSG Baden-Baden mit 5:3. Bereits zum Auftakt sorgte Rückkehrer Oleg Spirin für einen halben Punkt gegen den starken IM Heimann. FM Dr. Sieglen konnte ebenfalls einen halben Punkt gegen IM Schwarz beisteuern. FM Vatter lief mit Schwarz im Sizilianer in einen Mattangriff von GM Schmaltz. Zu diesem frühen Zeitpunkt lag Baden-Baden somit 2:1 vorne. Dennoch war jederzeit alles möglich, da die Stellungen an mehreren Bretten vielsprechend oder offen waren. FM Schneider sorgte für den Ausgleich, als sein Gegner mit 1 Sekunde auf der Uhr den letzten Zug zur Zeitkontrolle ausführte, jedoch nicht schnell genug drückte. Allerdings war die Stellung ohnehin deutlich besser oder gewonnen für FM Schneider. Dann ging es Schlag auf Schlag: Nachdem FM Kountz einen vermeintlich schwachen Doppelbauern auf der B-Linie zum Matchwinner verwandeln konnte lag der SCU plötzlich vorne. Nahezu zeitgleich bekam Markus Krieger ein Remisangebot im Turmendspiel, das er sogar noch hätte weiterspielen können. Mannschaftsdienlich nahm er das Remis und auch Mannschaftsführer Fuchs bot und bekam Remis in vorteilhafter Stellung. Damit war ein Punkt gesichert und Debütant Cofman blieb es vorbehalten, mit Schwarz gegen IM Kachiani-Gersinska den letzten Punkt zum verdienten 5:3 Sieg zu besorgen. Wer hätte vor dem Match auf diesen Ausgang gesetzt? Der SCU hat zwei ganz wichtige Punkte im Abstiegskampf gesammelt und kann nun vorsichtig optimistisch in die nächsten Begegnungen gehen. In den nächsten beiden Spielen sind Siege allerdings Pflicht, denn es geht gegen die Abstiegskandidaten Landau und Brombach.
Die Zweitligasaison 2015 / 2016 beginnt für den SCU mit einem Auswärtsspiel bei der Reserve des Meisters OSG Baden-Baden. Das Match findet im Kulturzentrum LA8 in Baden-Baden statt, direkt neben dem Museum Frieder Burda. Ein Besuch lohnt sich, da zeitgleich auch der deutsche Meister in der Bundesliga antritt, u.a. mit Shirov, Vallejo Pons, Bacrot usw.
Der SCU wird voraussichtlich ab ca. 12 Uhr 30 über Twitter aktuelle Zwischenstände mitteilen.
Der SC Untergrombach hat seinen Kader für die zweite Schachbundesliga Süd gemeldet. Der Kader besteht aus 16 Spielern plus zwei Jugendspieler (Rang 17/18). Untergrombach wird mit folgenden Spielern in die Jubiläumssaison gehen (zehnte Saison zweite Liga in Folge):
Ein Hinweis in eigener Sache: Unser Pressearchiv deckt nun alle Zweitliga-Saisons seit 2011/2012 ab. Die Artikel erschienen in den BNN oder im KURIER. Zu unserem Pressearchiv.
Schon am 27.6.2015 fand in Niefern-Öschelbronn die Badische Blitzeinzelmeisterschaft 2015 statt. Dass die Untergrombacher gute Blitzer haben, wurde zuletzt auf der Badischen und Deutschen Blitz-Mannschaftsmeisterschaft unter Beweis gestellt. Und auch im Einzelwettbewerb nahm man mit Erfolg teil: IM Christian Maier war vorberechtigt, FM Hans-Joachim Vatter bekam eine Wildcard und Veaceslav Cofman, der in der Bezirkseinzelmeisterschaft in Karlsruhe jede einzelne Partie gewonnen hatte. IM Maier holte sich den zweiten Platz hinter Gesamtsieger Roland Schmaltz von der OSG Baden-Baden und fährt damit zur Deutschen Blitzschachmeisterschaft in Mannheim am 28./29.November 2015.
Auf dem diesjährigen Jugend-Schnellschachopen der KSF am 18.7.2015 starteten sechs Untergrombacher Kinder und Jugendliche, das ist schon eine Verdoppelung der Teilnehmerzahl im Vergleich zum Vorjahr. Die Kinder sammelten in einem starken Umfeld viel Erfahrung. Alexander Doll wurde bester DWZ-loser Spieler in der U14. Zum Bericht.
In Sasbach endete am 2.8.2015 die Badische Einzelmeisterschaft und mit FM Hans-Joachim Vatter nahm auch ein Untergrombacher Spieler teil. FM Vatter kam auf gute 5 aus 7 und verpasste das Treppchen knapp: am Ende war es der vierte Platz in einem starken Feld.
Bereits am 30.5.2015 nahm der SC Untergrombach auf der Deutschen Blitzmannschaftsmeisterschaft in Garching teil und belegt den 18. Rang von 26 teilnehmenden Mannschaften. Für den SC Untergrombach traten die Bundesligaspieler IM Maier, IM Fuchs, FM Schneider und FM Vatter an, die am 7.3.2015 die Badische Mannschaftsmeisterschaft im Blitz gewonnen hatten.