42. OPEN UNTERGROMBACH vom 02.01.2026 bis 06.01.2026

Zum Kommentieren von Nachrichtenbeiträgen klicken Sie bitte auf deren Überschrift.

Aktuelles

Open-Anmeldung ist vorübergehend geschlossen

Die Anmeldung für das 38. Open Untergrombach 2022 ist vorübergehend geschlossen.

Alle Teilnehmer auf der Warteliste erhalten jetzt Gelegenheit, ihr Startgelder zu überweisen. Sollten durch Nichtzahlung von Startgeldern wieder freie Plätze entstehen, so öffnet die Anmeldung am 2. Dezember um 20:00 Uhr noch einmal für sehr kurze Zeit.

Überweisen Sie kein Startgeld, wenn Sie nicht auf der Warteliste stehen, Ihre Zahlung wird sonst zurückgeschickt und berechtigt nicht zur Teilnahme als Nachrücker.

Untergrombach unterliegt auch beim SC Brombach


Der Oberligakampf in Brombach ging verloren

Der SC Untergrombach hat im dritten Spiel in der Oberliga die dritte Niederlage erlitten. Erneut war der Gegner stark aufgestellt, dennoch war es ein Kampf mit offenem Ausgang. FM Thomas Raupp zeigte sich erneut formstark und holte den einzigen Sieg. Ein Rechenfehler und ein schwerer Fall von Schachblindheit ließen den Kampf jedoch kippen.

Zum Spielbericht

Open-Anmeldung wird in Kürze geschlossen

Die Anmeldung für das 38. Open Untergrombach wird in Kürze geschlossen. Dann werden die TeilnehmerInnen auf der Warteliste einige Tage Zeit bekommen, das Startgeld zu überweisen. Sollten dann wieder freie Plätze aufgrund von Nichtzahlung verfügbar sein, wird die Anmeldung eventuell noch einmal für kurze Zeit geöffnet. Wer das Turnier mitspielen möchte, sollte sich umgehend anmelden und mit der Anmeldung auch gleich das Startgeld überweisen.

Starkes Frauenfeld beim Open 2022


Drei aus einem starken Frauenfeld: FM Lara Schulze, Eline Roebers und Rebecca Doll

Beim 38. Open Untergrombach wird es das bislang stärkste Frauenfeld in der Geschichte des Turniers geben. Stellvertretend für ein ahnsehnliches Damenfeld von der ambitionierten Jugendspielerin bis zur erfahrenen Clubspielerin stellen wir drei spielstarke Teilnehmerinnen vor.

Weiterlesen …

Jugendbezirksmeisterschaften U8 bis U12: Lennox Wettstein und Levin Uyar siegen

Die Bezirksmeisterschaften der Altersklassen U8, U10 und U12 sollten eigentlich in Untergrombach stattfinden, doch aufgrund steigender Inzidenzen entschied der Bezirksjugendwart das Turnier online auf lichess auszutragen. Für den SC Untergrombach war das Turnier sehr erfolgreich: Bezirksmeister in der U8 wurde Lennox Wettstein, die U12 gewann Levin Uyar, der als Badischer U12 Meister bereits vorqualifiziert war für die Badischen Meisterschaften 2022. Davon profitiert der Zweitplatzierte in der U12, Niklas Jung, der nun ebenfalls sicher bei den Badischen Meisterschaften starten darf. Freiplatzanträge stellen werden Marek Tritscher, Levin Wettstein und Jonathan Wenzel, die in der U10 die Plätze zwei bis vier belegten.

Zum Bericht

Supertalent Hussain Besou startet beim 38. Open Untergrombach

Ausnahmetalent Hussain Besou (Foto: privat)

Schon jetzt haben sich etliche talentierte JugendspielerInnen beim 38. Open Untergrombach angemeldet. Ein absolutes Ausnahmetalent ist der U10-Spieler Hussain Besou, der bereits eine ELO von 1940 aufweist. Er ist in Deutschland mit großem Abstand der stärkste Spieler seiner Altersklasse. Man sollte sich seinen Namen gut einprägen, denn von ihm wird noch viel zu hören sein. In seiner Altersklasse gehört Besou zur Weltklasse (Top 10). Im Sommer hat die beliebte Schach-Nachrichtenseite "Perlen vom Bodensee" einen exzellenten und lesenswerten Artikel verfasst: "Hussain Besou, Ausnahmetalent".

SCU IV verliert ersatzgeschwächt in Rheinhausen-Oberhausen


Für die drei Jugendspieler war die B-Klasse noch zu stark, der SCU IV war ohne Chance in Oberhausen-Rheinhausen

Ersatzgeschwächt, aber vollständig, trat der SCU IV zum Auswärtsspiel in der Kreisklasse B beim SC Oberhausen-Rheinhausen an. Am Ende des Tages stand eine 1,5:4,5-Niederlage zu Buche. Lediglich Mannschaftsführer Heiko Schleicher konnte gewinnen und Ralf Toth steuerte einen halben Punkt bei.

Zum Bericht

Untergrombachs Dritte unterliegt Kraichtal in der Bezirksklasse Karlsruhe

Am zweiten Spieltag hatte die dritte Mannschaft des SC Untergrombach die SF Kraichtal zu Gast. eine soliden Bezirksklasse-Mannschaft, die seit fünf Jahren diese Liga bespielt und auf dem Papier den Gastgebern überlegen war. Dies lag auch daran, dass Untergrombach auf einige Spieler verzichten musste. Auch wenn es in dem Mannschaftskampf am Ende noch Mal spannend wurde, stand der Kraichtaler Sieg nie wirklich in Frage. Wer sich am Ende heroisch für die Mannschaft opferte und wie lange es manchmal dauern kann, bis man einen Schachspieler zum ersten Mal besiegt, darüber berichtet Mannschaftsführer Bernhard Kling.

Zum Bericht

SCU II erkämpft Unentschieden beim Meisterfavoriten Durlach


Der Traditionsverein SK Durlach feiert hundertjähriges Vereinsjubiläum und möchte dies mit dem Aufstieg krönen, doch der SCU II entführte einen Punkt aus Durlach.

Nach dem kampflosen Auftaktsieg gegen Zeutern musste die Untergrombacher Oberligareserve gleich beim Meisterkandidaten SK Durlach antreten. Das junge Untergrombacher Team war nominell unterlegen, erkämpfte aber in einem packenden Spitzenspiel ein gerechtes 4:4-Unentschieden und hat nun seinerseits ein Ausrufezeichen gesetzt im Kampf um die Rückkehr in die Landesliga.

Zum Spielbericht

Knappe Niederlage gegen Hockenheim in der Oberliga


Großer Lichtblick beim SCU: Jugendspieler Pascal Nied gewinnt bei seinem Oberligadebüt

Der SC Untergrombach unterliegt auch gegen den SV Hockenheim, der vor wenigen Wochen noch um die Deutsche Meisterschaft gespielt hat und in einer abstrusen Aktion in der neuen Saison gleich zwei Klassen tiefer antritt und dadurch nicht nur den Oberliga-Spieplan durcheinander gebracht, sondern sich auch bundesweit Sympathien verspielt hat.

Untergrombach hingegegn hat mit den Auswirkungen der Reisebeschränkungen zu kämpfen und konnte nicht die gewünschte Aufstellung ans Brett bringen. Nutznießer war unter anderem Jugendspieler Pascal Nied an Brett 8, der aber in der laufenden Saison schon vor Saisonbeginn für einige Einsätze eingeplant war - er siegte bei seinem Debüt. Ein weiterer Lichtblick war die erneut starke Vorstellung von FM Thomas Raupp, der sich in hervorragender Verfassung befindet.

Zum Spielbericht

Ausblick auf die Saison

Übersicht über alle Mannschaften