42. OPEN UNTERGROMBACH vom 02.01.2026 bis 06.01.2026

Zum Kommentieren von Nachrichtenbeiträgen klicken Sie bitte auf deren Überschrift.

Aktuelles

DJEM Runde 6

In der Nachmittagsrunde der heutigen Doppelrunde kam es zu folgenden Paarungen:

 

Zum Bericht über alle Alterklassen

U12: Levin Uyar (1493) - Laertes Neuhoff (1946) (Brett 8) - 0 - 1

U14: Jonas Rempe (1973) - Andre Hayen (1741) (Brett (8) - 1 - 0

U16: Pascal Nied (1973) - Joa Max Bornholdt (2017) (Brett 12) - 1 - 0

In der U12 bekam Levin Uyar erneut einen starken Gegner vorgesetzt. Uyar kam bereits mit Problemen aus der Eröffnung, zwei ungenaue Züge genügten, um die Partie kippen zu lassen. Mit einer kleinen Taktik wurde die Partie dann früh entschieden. Mit Tabellenrang 27 (Setzliste 39) ist Levin Uyar aber noch immer im Soll.

Andre Hayen folgte lange der Partie Wei Yi - Rodshtein (2015), spielte aber im Gegensatz zu dem israelischen Großmeister nicht 17. ... Sg4, sondern versuchte mit b5 den direkten Königsangriff gegen die weiße lange Rochade.Er schaffte es in ein ausgeglichenes Endspiel, aber kurz vor der Zeitkontrolle entschied er sich, den auf d5 vorgerückten weißen Bauern zu schlagen. Die gegnerische Falle schnappte zu, ein Bauernverlust zusammen mit einem weißen Freibauern besiegelten die Partie, auch wenn noch lange gekämpft wurde (dies war die längste Partie in der U14 in der sechsten Runde).

Pascal Nied opeferte in der Eröffnung einen Bauern und verhinderte damit die gegnerische Rochade und Figurenkoordination.Nach gegenläufiger Rochade entwickelte sich eine taktische Partie, die viel Rechenarbeit bedeutete. Nieds Stellung war so gut, dass er sich sogar die ein oder andere verpasste Gelegenheit erlauben durfte. Am Ende war der Druck auf die schwarze Stellung einfach zu groß und in der Folge kollabierte diese. Mit 2,5 aus 6 ist Pascal Nied nun wie auch die beiden anderen Untergrombacher voll im Soll.

U14 im Stichkampf zur Deutschen Vereinsmeisterschaft

Nach dem zweiten Platz bei den Badischen Mannschaftsmeisterschaften hat die U14 nun das Ticket für den Stichkampf zur Deutschen Vereinsmeisterschaft am Jahresende gelöst. Nachdem die Deutsche Schachjugend die Kontingente veröffentlicht hat, darf der SC Untergrombach gegen den Zweitplatzierten der Württembergischen U14-Mannschaftsmeisterschaft um die Teilnahme an der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft antreten. Die Württemberger spielen ihre Meisterschaft am 19.9. aus. Untergrombach spielt dann auswärts am 9.10. im Stichkampf.

DJEM Runde 5

Am Donnerstag steht bei den Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften die kraftraubende Doppelrunde auf dem Programm. Danach werden einige SpielerInnen bereits auf dem Zahnfleisch gehen, denn das neunrundige Turnier mit intensiver Vorbereitung kostet Kräfte.

In der U12 hat Levin Uyar die große Chance, zur Tabellenspitze aufzurücken. Allerdings muss er zunächst mit Schwarz gegen einen guten Gegner bestehen. Andre Hayen hat mit den weißen Steinen eine gute Gelegenheit, seine bereits ordentliche Turnierperformance weiter zu steigern und Pascal Nied wird versuchen, in der bärenstarken U16 morgen zum ersten vollen Punkt zu kommen.

U12: Levi Malinowsky (1819 - Levin Uyar (1493) (Brett 4) - 0 - 1

U14: Andre Hayen (1741) - Daniel Hoppstädter (1839) Brett (14) - 1 - 0

U16: Laurin Lohmann (1796) - Pascal Nied (1973) (Brett 14) - 0 - 1

In einer sehr scharf geführten taktischen Partie vernachlässigte Levin Uyar seine Königssicherheit und überschätzte seine eigenen taktischen Möglichkeiten. Diese Partie bietet Gelegenheit, darüber nachzudenken, ob man mit Schwarz gegen nominell stärkere Gegner unbedingt die Brechstange auspacken muss.

Nachdem Andre Hayen bereits mit schwieriger Stellung aus der Eröffnung gekommen war, wurde der gegnerische f-Bauer durch einen Vorstoß zum Pfahl in der weißen Stellung. Hayen musste eine zunehmend schwierigere Stellung unter großem Druck verteidigen, Just als Schwarz Gewinnstellung erreicht hatte, unterlief diesem kurz vor der Zeitkontrolle ein entscheidender taktischer Fehler und die starken Nerven von Andre Hayen wurden mit einem Sieg gleich doppelt belohnt.

Pascal Nied ist eingefleischter Französisch-Spieler. Wer ihn kennt, würde meinen, er hat das Motto von Uhlmann "Ein Leben lang Französisch" verinnerlicht. Heute spielte er zur Überraschung aller 1. ... e5 und es gelang ihm offenbar, seinen Gegner aus dem Konzept zu bringen. Als dieser in bereits scharfer Stellung lang und somit gegenläufig rochierte, zeigte Pascal Nied deutlich, warum dies ein schwerer Fehler war und machte kurzen Prozess. Mit seinem ersten Sieg in dem Turnier kommt er jetzt auf 1,5 aus 5 Punkte.

Zum Bericht über alle Alterklassen

DJEM Runde 4

Am Mittwoch wird die vierte von neun Runden am Vormittag gespielt.

In der U12 rutscht Levin Uyar trotz Sieg ein Brett tiefer und bekommt einen Gegner mit niedriger DWZ - manchmal sind Computerauslosungen wirklich seltsam. Andre Hayen und Pascal Nied bekamen ebenfalls lösbare Aufgaben zugelost.

Am Donnerstag fallen dann in der Doppelrunde bereits erste Vorentscheidungen.



Levin Uyar ist mit 2 aus 3 sehr gut ins Turnier gestartet und kann morgen nachglegen. (Bild: DSJ)

U12: Levin Uyar (1493) - Elias Wunderlich (1657) (Brett 12) - 1 - 0

U14: Andy Schott (1555) - Andre Hayen (1741) - Brett (19) - 0 - 1

U16: Pascal Nied (1973) - Minas Tovmasyan (1916) (Brett 13) - 0 - 1

Levin Uyar kam mit Weiß gegen Französisch ordentlich aus der Eröffnung und profitierte von einem Figureneinsteller seines Gegners im 22. Zug. Es wurde zwar noch viele Züge weitergespielt, aber die Partie war natürlich mit der Mehrfigur entschieden. So etwas lässt sich der Levin Uyar nicht mehr nehmen. Er hat jetzt 3 aus 4 und kann morgen zur Tabellenspitze aufschließen.

Andre Hayen kam besser aus der Eröffnung und nutzte eine Figurenfessel auf der c-Linie gekonnt aus. Seine Partie war als erste der U14-Runde beendet. Andre Hayen ist jetzt mit 2 aus 4 wieder im Soll.

Nachdem Pascal Nied etwas schlechter aus der Eröffnung kam, hatte er gerade eine augeglichene Stellung erreicht, doch ein Fehler (25. Td1) genügte, um die Partie zu verlieren.

Zum Bericht über alle Alterklassen

Jugendbundesliga Süd

Der SC Untergrombach nimmt in der Saison 21/22 erstmals als Gewinner des Badischen Jugendcups an der Jugendbundesliga Süd teil. Mittlerweile sind die Termine und sieben der acht teilnehmenden Mannschaften veröffentlicht. Die Jugendbundesliga Süd ist die höchste Spielklasse im Jugendspielbetrieb, die Erstplatzierten qualifizieren sich für die DJMM U20 und die beiden letztplatzierten steigen ab. Der SC Untergrombach wird mit realen Chancen um den Klassenerhalt spielen. Die Mannschaft ist jung, alle Spieler wären noch mindestens zwei Jahre spielberechtigt und neue Talente sind im Anflug,

Zur Seite U20 Jugendbundesliga Süd

DJEM Runde 3

Nach der gestrigen Doppelrunde haben die SportlerInnen heute vormittag frei und die Partien der dritten Runde beginnen ab 14:30 Uhr.

Dabei dürfen sich Levin Uyar und Pascal Nied über deutlich stärkere Gegner freuen, während Andre Hayen in der U14 in das ungeliebte innerbadische Duell gegen Tim Uhlmann von den SF Neureut gehen muss. Das ist natürlich schade, denn auf nationale Meisterschaft fährt man ja, um sich mit neuen Gegnern zu messen, andererseits ist so eine Partie auch die Gelegenheit, die eigene Bilanz im Dauerduell aufzubessern.


Pascal Nied hat mit Nummer Vier der U16-Setzliste den dicksten Brocken zugelost bekommen (Bild: DSJ)

U12: Christian Zobel (1805) - Levin Uyar (1493) (Brett 11) - 0 - 1

U14: Andre Hayen (1741) - Brett 12) - Tim Uhlmann (1792 (Brett 16) - 0 - 1

U16: David Musiolik (2258) - Pascal Nied (1973) (Brett 10) - 1 - 0

Levin Uyar hatte es mit einem über 300 DWZ-Punkte stärkeren Gegner zu tun. In typischer Angriffslaune rochierte der Untergrombacher gegenläufig und hatte den Glück, dass sein Gegner sich entschied, eine Figur für drei Bauern zu geben. Levin Uyar gelang es, seinen König in Sicherheit zu bringen und mit feinen taktischen Tricks die Partie zu einem erfolgreichen Ende zu führen.

Andre Hayen gelang es, nach einem gegnerischen Fehler eine Figur einzufangen. Die Gewinnstellung konnte Andre Hayen leider nicht verwerten, da es ihm nicht gelang, seinen König in Sicherheit zu bringen. So blieben genug Chancen für den Gegner, im Trüben zu fischen, was auch gelang. Mit einem taktischen Schlag wurde die Partie dann schnell zu Ungunsten von Andre Hayen entschieden.

Nach langem Kampf musste Pascal Nied seine Partie aufgeben. In der Eröffnung bekam er eine schwache Bauernstruktur am Königsflügel, was aber sogar noch spielbar war. Dazu mussten aber sehr präzise Züge gefunden werden, die schwer zu finden waren. Die Stellung war für Weiß angenehm zu spielen und nach kleineren Ungenauigkeiten, brach die schwarze Stellung schnell zusammen. Aufgrund des großen Spielstärkeunterschieds ist die Niederlage jedoch verschmerzbar.

DJEM Runde 2

Die Paarungen der zweiten Runde (ab 15:30 Uhr) ergaben;

U12: Levin Uyar (1493) - Mattes Detjen (1167) (Brett 25) - 1 - 0

U14: Robert Prieb (2017) - Andre Hayen (1741) (Brett 12) - ½

U16: Mohamad Alhamid (1826) - Pascal Nied (1973) (Brett 13) - ½

Am Nachmittag sind Levin Uyar und Pascal Nied erstmals in der Favoritenrolle, während Andre Hayen mit Schwarz eine schwere Aufgabe vorgesetzt bekommen hat.

Andre Hayen ließ in seiner Partie rein gar nichts anbrennen, berechnete alle Verwicklungen korrekt und kam mit Schwarz zu einem souverän herausgespielten Remis gegen 250 DWZ-Punkte stärkeren Gegner. Starker Auftakt!

Am Brett von Pascal Nied ging dessen Gegner schon im achten Zug einem Theorieduell aus dem Weg. Der Untergrombacher erspielte sich souverän Vorteil, verbrauchte dabei aber relativ viel Zeit. Im Mittelspiel genügte dann ein Zug (21. ... Sc3), um den Gegner wieder ins Spiel zu lassen. Wie so oft im Schach, folgte auf einen ungenauen Zug noch ein zweiter und plötzlich stand Weiß auf Gewinn und Schwarz musste ums Überleben kämpfen. In zunehmender Zeitnot entwickelte sich eine wilde taktische Partie, Weiß ließ jedoch mehrere Siegchancen aus und ließ Pascal Nied in ein ausgeglichenes Damenendspiel entwischen, so dass dieser mit einem blauen Auge davonkam.

Levin Uyar spielte in der zweiten Runde die klassische Partie "auf ein Tor". Die Aufregung über die erste DJEM-Teilnahme hatte sich gelegt, er befolgte den Trainerrat und spielte langsam und überlegt und holte mit einem tollen Königrsangriff ungefährdet den Sieg und kommte jetzt auch auf 1 aus 2.

Zum Bericht über alle Alterklassen

Deutsche Jugendeinzelmeisterschaften starten mit Untergrombacher Beteiligung

Zur Stunde beginnt die erste Runde der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaftn in Willingen. Vom SC Untergrombach sind drei Spieler am Start: In der U16 tritt der Badische Meister Pascal Nied an, in der U14 spielt Andre Hayen und in der U12 der Badische Meister Levin Uyar. Wir berichten aus Untergrombacher Sicht. Im Bericht sind auch die Setzlisten der einzelnen Turniere zu finden. Rund eine dreiviertel Stunde nach dem Start der ersten Runde gibt es Probleme mit der Live-Übertragung - noch sind keine Züge zu sehen. Die Paarungen der ersten Runde ergaben:

U12: David Goldmann (1793) - Levin Uyar (1493) (Brett 10) : 1- 0

U14: Andre Hayen (1741) - Caius Kempe (1955) (Brett 10) :  ½

U16: Pascal Nied (1973) - Keyvan Farokhi (2144) (Brett 7) : 0 -1

Levin Uyar begann mit einer geschickt ausgewählten, scharfen Variante im Spanier und hätte mit Le6 statt langer Rochade in deutlichen Vorteil mit starker Angriffsposition kommen können. Leider funktionierte die Idee mit der sofortigen langen Rochade gar nicht und nach diesem Zug war die Partie eigentlich schon verloren. Kein Problem, es sind noch genug Runden, um den Fauxpas wieder auszubügeln.

Pascal Nied hatte Schwierigkeiten mit Weiß gegen die Najdorf-Variante seines Gegners, dennoch hielt er die Stellung lange im Gleichgewicht, bis ihm eine ungedeckte Figur in Schwierigkeiten brachte. Der Gegner nutzte seine Initiative sehenswert aus.

Andre Hayen spielte mit Weiß die Abtauschvariante der französischen Verteidigung und schaffte seinem Gegner einen Isolani, den er später durch geschicktes Figurenspiel auch gewinnen konnte. Das Turmendspiel war eigentlich Glanzleistung von Andre Hayen, der genau den richtigen Plan fand. Im 56. Zug war dann Ta6? statt f4! der Unterschied zwischen Remis und Sieg. Dennoch war es kein verschenkter halber Punkt, denn von einem Unterschied von 200 DWZ-Punkten war in dieser Partie nichts zu sehen, nur der Untergrombacher hatte Siegchancen, so darf er gerne weiterspielen!

GM Maxim Turov verstärkt den SC Untergrombach

Die Kaderplanungen für die Saison 2021/2022 sind beim SC Untergrombach mit der Verpflichtung von GM Maxim Turov abgeschlossen. Der russische Großmeister wird für die kommende Saison an Brett 1 gemeldet. Der Spieler aus St. Petersburg mit einer aktuellen ELO von 2565 wird den SCU in wichtigen Spielen am Spitzenbrett verstärken.

Spielerprofil bei der FIDE

Foto: Wikipedia

SC Untergrombach beendet Saison auf Rang 5 nach knapper Niederlage gegen Viernheim II in der Oberliga


FM Bernd Schneider gewann auch am letzten Spieltag und wurde bester Spieler in der Oberliga

Der SC Untergrombach trat nur zu sechst an am letzten Spieltag der Oberliga gegen Viernheim II und holte dabei noch ein 3,5:4,5. Immerhin wurde gespielt, drei weitere von fünf Begegnungen fielen ins Wasser. Den Spielbericht zum letzten Match hat FM Jochen Kountz verfasst, auch die Partien können dort nachgespielt werden.

Der SCU belegte am Ende den fünften Rang, in der Analyse der Saison lassen wir diese zweijährige Spielzeit noch einmal Revue passieren.

Bester Spieler im Team wurde FM Bernd Schneider, der mit 7 aus 9 ganz wesentlich zum Klassenerhalt beitrug und bester Spieler der Liga wurde. Aber auch seine restlichen MItstreiter holten teilweise beachtliche Ergebnisse.