42. OPEN UNTERGROMBACH vom 02.01.2026 bis 06.01.2026

Zum Kommentieren von Nachrichtenbeiträgen klicken Sie bitte auf deren Überschrift.

Aktuelles

Open: Nur fünf behalten weiße Weste nach dem ersten Doppelspieltag


Der Eppinger FM Veaceslav Cofmann ist einer von vielen aus der Verfolgergruppe mit 2,5 Punkten

Am gestrigen Doppelspieltag war so ziemlich alles geboten, was ein Schachturnier ausmacht. Spannende und lehrreiche Partien, Favoriten, die Federn lassen mussten und dramatische Zeitnotduelle. Nur fünf SpielerInnen behielten die weiße Weste mit 3 Punkten aus 3 Partien. Den stärksten Eindruck hinterließ bislang die erst fünfzehnjährige Niederländerin Eline Roebers, die alle Auftaktpartien souverän und völlig ungefährdet gewinnen konnte. Lohn ihrer Mühen: Heute spielt sie erstmals am Spitzenbrett. In Runde 3 gab ihr Gegner eine Figur für drei Bauern - dass die Figur wertvoller war, demonstrierte Roebers meisterhaft: Eline Roebers - Jérôme du Maire

Open: Ergebnisse zweite Runde und Zwischenstand dritte Runde

Für das A-Turnier liegen die Ergebnisse der zweiten Runde und der Tabellenstand nach Runde 2 vor.

Auch für das B-Turnier sind die Ergebnisse der zweiten Runde und der Tabellenstand nach Runde 2 veröffentlicht.

Open: Überraschungen in Runde 1


Der Favorit GM Vyacheslav Ikonnikov musste gegen den jungen Karlsruher Hendrik Hänselmann sein ganzes Können aufbieten

In der ersten Runde eines Opens mit Schweizer System setzen sich gewöhnlich die Favoriten aus der oberen Tabellenhälfte durch. Doch hin und wieder gibt es Überraschungen, die eben das Salz in der Suppe einer Auftaktrunde sind. Einige Aufmerksamkeit erregte der Auftaktsieg des Bruchsales Joscha Schmitt-Schott, dem es gelang, mit den schwarzen Steinen den klaren Favoriten IM Vadim Cernov zu bezwingen. Fast noch spektakulärer war der Kampf an Brett 1: Hier saß der Jugendspieler Hendrik Hänselmann (KSF) dem fünffachen Open-Sieger GM Vyacheslav Ikonnikov gegenüber. Hänselmann lieferte einen leidenschaftlichen Kampf und hielt die Partie bis weit ins Endspiel im Gleichgewicht. Erst in der Zeitnotphase setzte sich die Klasse des Großmeisters durch- Alle anderen SpielerInnen waren längst nach Hause gegangen, als die Partie am Spitzenbrett beendet war. Für den Ehrgeiz des aufstrebenden Talents spricht, dass er direkt nach der Aufgabe sofort Ikonnikov gefragt hat: "Wo war mein Fehler?"

Sie können diese beiden ausgewählten Partien gerne nachspielen.

Open: Ergebnisse erste Runde und Auslosung zweite Runde liegen vor

Für das B-Turnier liegen die Ergebnisse der ersten Runde und die Auslosung der zweiten Runde vor.

Auch für das A-Turnier sind die Ergebnisse der ersten Runde und die Auslosung der zweiten Runde veröffentlicht. Erstmals gibt es am zweiten Brett ein rein weibiches Duell.

38. Open Untergrombach in den Startlöchern


Der SC Untergrombach erwartet 193 TeilnehmerInnen zum 38. Open Untergrombach

Buchstäblich in letzter Sekunde ereilte den SC Untergrombach die Absage von zwei Top-Spielern, den Großmeistern Shishkin und Dgebuadze (Setzlistenrang 2 und 3). Über die Absage freuen können sich Topfavorit GM Ikonnikov und IM Tomic, sowie die Garde an jungen und talentierten SpielerInnen auf den nachfolgenden Rängen, deren Chancen auf den Turniersieg oder Preisgeld nun erheblich gestiegen sind.

Aktualisiert wurden auch die DWZ von vereinslosen Spielern, deren Zahlen von Veranstaltern üblicherweise nicht abgerufen werden können. Dank der Mithilfe des Karlsruher DWZ-Referenten hat sich nun die Startrangliste im B-Turnier noch einmal den tatsächlichen Verhältnissen angepasst.

Teilnehmer A-Open

Teilnehmer B-Open

Wir wünschen allen TeilnehmerInnen eine gute Anreise. Die Anmeldungen sind ab 13:30 Uhr besetzt - der Start für die erste Runde ist für 16:30 Uhr anvisiert.

Open: Vorläufige Teilnehmerlisten sind veröffentlicht

Die vorläufigen Teilnehmerlisten für das 38. Open Untergrombach sind veröffentlicht:

Teilnehmer A-Open

Teilnehmer B-Open

TeilnehmerInnen, die noch einen Fehler bei ELO, DWZ oder Vereinszugehörigkeit entdecken, wenden sich bitte umgehend an die Turnierleitung.

Verbandsrunde: Spieltermin im Januar ist abgesagt

Der Badische Schachverband hat alle Spieltermine der Verbandsrunde im Januar ausgesetzt. Dies betrifft die Mannschaften SCU II bis SCU V - die Oberligamannschaft hatte im Januar ohnehin spielfrei.

Der Turnierordnungssausschuss des BSV trifft sich erneut am 20. Januar, um über die Februar-Termine zu entscheiden.

Fünf Untergrombacher Jugendspieler im Landeskader


Pascal Nied, Untergrombachs stärkster Jugendspieler, ist einer von fünf im Landeskader der GKL

Die "Gemeinsame Kommission Leistungssport Schach in Baden-Württemberg" hat die Zugehörigkeiten zum neuen Landeskader und Talentkader 2022 bekanntgegeben. Erstmals sind vom SC Untergrombach fünf Jugendspieler gelistet. Im Landeskader finden sich die beiden stärksten Spieler Pascal Nied und Andre Hayen wieder. Andre Hayen war bislang Einladungsspieler im Talentkader. Im Talentkader sind nun Luca Toth (wie bisher) und Levin Uyar (bislang Einladungsspieler). Neu als Einladungsspieler im Talentkader ist Niklas Jung. Die Aufnahme in die Kader der GKL ist eine große Ehre, verbunden mit zusätzlichen Trainingsangeboten in Form von Lehrgängen und wöchentlichem Online-Training. Für den SC Untergrombach ist es eine große Auszeichnung, dass erstmals gleich fünf Talente in den Kadern aufgenommen wurden. Der Dank geht an das Trainerteam um Cheftrainer Stefan Doll und natürlich auch an die nominierten Jugendspieler, die für ihrem Trainingsfleiß und die gezeigten Leistungen belohnt wurden,

Zur Liste der Kaderspieler

Open: FFP2-Masken werden zur Pflicht

In der aktuell gültigen Corona-Verordnung hat das Land-Baden-Württemberg bei vielen für Verwirrung gesorgt, weil in Innenräumen bei Maskenpflicht eine FFP2-Maske getragen werden soll/muss. Tatsächlich war gleichzeitig sowohl von "sollen" wie auch von "müssen" die Rede. Nun hat das Sozialministerium klargestellt, dass ab kommender Woche "Sollen" tatsächlich" Müssen" bedeutet, wie die Badischen Neuesten Nachrichten berichten.

Wir bitten somit alle TeilnehmerInnen des Turniers, der Verordnung nachzukommen und FFP2-Masken statt medizinische Masken zum Turnier mitzubringen.

Wir haben unseren Corona-FAQ entsprechend aktualisiert.