42. OPEN UNTERGROMBACH vom 02.01.2026 bis 06.01.2026

Zum Kommentieren von Nachrichtenbeiträgen klicken Sie bitte auf deren Überschrift.

Aktuelles

Badische U10 Mannschaftsmeisterschaft


Die U10 des SC Untergrombach neben Staffelleiter S. Gollon: Jonathan Wenzel, Enno Mandel, Marek Tritschler, Victor Moisa, Levin Wettstein.

Nachdem sich die U10 des SC Untergrombach in einer Online-Qualifikation als eines der sechs besten Teams für die Badischen U10-Mannschaftsmeisterschaften qualifiziert hatte, waren die Spieler hoch motiviert, im Schach mit klassischer Bedenkzeit um die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft zu kämpfen. Am Ende reichte es zum vierten Rang, dem bislang besten Ergebnis in dieser Altersklasse für den SCU. Bester Spieler war Enno Mandel mit 3 aus 4 Punkten.

Zum Bericht

Badische U8 Mannschaftsmeisterschaft


Die U8 des SC Untergrombach mit Lennart Heger (Brett 2) und Lennox Wettstein (Brett 1)

Erstmals trat der SC Untergrombach in der Altersklasse U8 auf den Badischen Jugendmannschaftsmeisterschaften an. Diese Altersklasse ist noch eine recht neuen Errungenschaft. Lennox Wettstein und Lennart Heger vertraten die Untergrombacher Vereinsfarben. Das Turnier fand bereits am 26.9.2021 in Ettlingen-Oberweier statt. Zum Bericht

(Kommentare: 1)

Deutsche Ländermeisterschaft

Auf der Deutschen Ländermeisterschaft der Schachjugenden war Pascal Nied für Baden im Einsatz. In sieben Runden kam er sechs Mal zum Einsatz und holte insgesamt drei Punkte. Baden wurde insgesamt Achter von 14 teilnehmenden Landesverbänden.

Turnierseite

Oberliga: Kader und Spielplan

Die Oberliga Baden steht nach turbulenten Wochen vor der neuen Saison 2021/22. Nach dem Ende der "Corona-Saison" 2019/20/21 überraschte der Zweitligist SC Emmendingen und ganz besonders der Bundesligist SV Hockenheim mit dem Rückzug in die Oberliga. Vor allem die Rückkehr Hockenheims, die lange Jahre mit sehr starken Aufstellungen um den Titel des Deutschen Meisters gespielt haben, erregte Unmut. Es gab sogar Stimmen, die bezweifelten, dass ein Rückzug gleich um zwei Klassen überhaupt rechtmäßig wäre. In jedem Fall erlebte der neugewählte Sportdirektor des BSV, Steffen Piechot gleich seine Feuertaufe, die er mit der nachvollziehbaren Entscheidung, mit elf Mannschaften in die neue Saison zu gehen, bestand. In der vermutlich stärksten dritten Liga Deutschlands spielt der SC Untergrombach um den Klassenerhalt. Noch haben die Vereine bis zum 30.9. Zeit, die Kaderliste abzugeben. Der SC Untergrombach hat dies bereits getan. Neben den beiden Neuzugängen GM Maxim Turov (RUS) und IM Muhamed Boric (CRO) haben gleich drei Jugendspieler den Sprung in den Oberligakader geschafft: Pascal Nied, Andre Hayen und Marc Toth haben die Spielberechtigung für die höchste Klasse in Baden. Die neue Saison beginnt am 10.10. mit dem Auswärtsspiel bei SC Viernheim II.

Rangliste Untergrombach mit Oberligakader

Spielplan Oberliga

 

(Kommentare: 1)

DJEM Bilanz

Nach neun Runden Deutsche Jugendeinzelmeisterschaft in Willingen ergibt sich folgende Bilanz:

Andre Hayen (U14) und Pascal Nied (U16) haben in stark besetzten Turnieren die in sie gesetzten Erwartungen bestätigt. Levin Uyar (U12) hat ein überragendes Turnier gespielt.

Die Bilanz der Untergrombacher Spieler:

Name AK Punkte Endrang Setzliste Rang +/- DWZ alt DWZ neu DWZ +/-
Pascal Nied U16 4 aus 9 20 21 +1 1973 1971 -2
Andre Hayen U14 4 aus 9 32 34 +2 1741 1775 +34
Levin Uyar U12 5½ aus 9 13 38 +25 1493 1639 +146

Zum Bericht über alle Alterklassen

Rebecca Doll ist Deutsche Meisterin U16w

Rebecca Doll ist Deutsche Meisterin in der Altersklasse U16w. Die Spielerin der OSG Baden-Baden ist in Untergrombach aufgewachsen und noch immer wohnhaft. Rebecca ist langjähriges Mitglied beim SC Untergrombach und war bis zum Sommer als Jugendtrainerin für den SCU tätig. Nach drei Unentschieden zum Auftakt war die an Rang 1 gesetzte Spielerin zu einem außergewöhnlichen Kraftakt gezwungen. Mit einem bärenstarken Endspurt gelang ihr der Turniersieg.

Der SC Untergrombach gratuliert Rebecca Doll ganz herzlich zur ihrem bisher größten schachlichen Erfolg.

DJEM Runde 9

Die neunte und letzte Runde der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft begann am Sonntag, 29.8. ab 8:30 Uhr mit folgenden Paaarungen:

U12: Allesandro Gärtner (1679) - Levin Uyar (1493) (Brett 10) - 0 - 1

U14: Andre Hayen (1741) - Florian Schön (1854) (Brett 14) - ½

U16: Kevin Haack (2118) - Pascal Nied (1973) (Brett 9) - 1 - 0

In der letzten Partie von Levin Uyar wurde verbissen gekämpft, die Stellung blieb jedoch weitestgehend ausgeglichen. Im Endspiel unterlief Weiß dann ein fataler Fehler, den Levin Uyar erkannt und ausnutzte. Mit 5,5 aus 9 beendet Levin Uyar ein tolles Turnier weit über seinen (nominellen) Erwartungen. Für Kenner seines Spiels ist diese Leistung keine wirkliche Überraschung. Levin Uyar ist auf dem Weg nach oben und nur er selbst kann sich dabei noch aufhalten.

Andre Hayen trennte sich in einer ereignisarmen Partie unentschieden von seinem Gegner und beendet das Turnier mit 4 aus 9 im Rahmen der Ewartungen.

Pascal Nied hatte einmal mehr einen sehr starken Gegner. Er geriet in ein Damenendspiel mit zwei Freibauern gegen einen Läufer, aber Weiß spielte stark und kontrolliert, ließ nichts anbrennen und verwertete die Gewinnstellung. Pascal Nied beendet das Turnier mit 4 aus 9 ebenfalls im Rahmen der Erwartungen.

Zum Bericht über alle Alterklassen

DJEM Runde 8

Am Samstag läuft seit 8:30 Uhr die achte und vorletzte Runde mit folgenden Paarungen:

U12: Levin Uyar (1493) - Nico Aniol (1633) (Brett 11) - ½

U14: Colin Ensslinger (1793) - Andre Hayen (1741) (Brett 17)  - ½

U16: Pascal Nied (1973)- Jakob Weihrauch (2149) (Brett 7) - ½

Nach starker Eröffnungsbehandlung hatte Levin Uyar im MIttelspiel Gewinnstellung erlangt, übersah aber mit 22. b4 die schwer zu findende Gewinnvariante. Danach war die Luft raus aus der Partie und als in einem ausgeglichenen Endspiel viel Material abgetauscht wurde, einigte man sich auf Remis. Levin Uyar kommt jetzt auf 4,5 aus 8 - ein tolles Ergebnis.

Andre Hayen musste in seinem zweiten badischen Duell mit Schwarz gegen Colin Ensslinger ran. Es wurde lange laviert und der Untergrombacher konnte seine Stellung beständig verbessern. Im 39. Zug musste er sich zwischen einem Figurenopfer  für zwei verbundene Freibauern oder einem Springerrückzug entscheiden. Nach dem gespielten Springerrückzug einigte man sich auf Remis. Schade, denn mit dem Figurenopfer wäre es sehr schwer geworden für Weiß!

Pascal Nied bekam mit Jakob Weihrauch einen starken Gegner vom Hamburger SK zugelost. Die beiden kannten sich noch von der Deutschen Jugendmannschaftsmeisterschaft U14 in 1999, als Pascal Nied noch mit Weiß das Nachsehen hatte. Diesmal machte er es besser: In einer Begegnung auf Augenhöhe und ohne größere Fehler blieb die Partie stets ausgeglichen und endete folgerichtig unentschieden.

Zum Bericht über alle Alterklassen

Rückzug SV Hockenheim und SC Emmendingen in die Oberliga Baden

Der stets bestens informierte SC Eppingen vermeldet heute auf seiner Homepage den Rückzug der badischen Bundesligavereine SV Hockenheim (erste Liga) und SC Emmendingen (zweite Liga) in die Oberliga Baden. Sollte sich diese Information bestätigen, würde der fünfte Rang für den SC Untergrombach in der Endabrechung wichtiger werden, als gedacht, da es zusätzliche Absteiger geben wird. Im Ergebnisdienst des deutschen Schachbunds sind beide Vereine bereits als Absteiger markiert. Auf den Webseiten von Hockenheim und Emmendingen gibt es noch keine Statements.

DJEM Runde 7

Am Freitag wird die siebte Runde der DJEM gespielt. Spielbeginn ist 14:30 Uhr. Es kam zu folgenden Paarungen:

 

U12: Luca Theviot (1577) - Levin Uyar (1493) (Brett 16) - 0 - 1

U14: Andre Hayen (1741) - Gustav Klühs (1913) (Brett 11) - 0 - 1

U16: Nicklas Rohde (1879) - Pascal Nied (1973) (Brett 10) - 0 - 1

Levin Uyar (U12) hatte eine ausgeglichene, beinahe (für seine Verhältnisse) langweilige Partie auf dem Brett. Als die beiden Kontrahenten in einem völlig ausgeglichenen Bauernendspiel angekommen waren, unterlief Weiß (wie so oft) kurz vor der Zeitkontrolle ein einziger Fehler, der die Partie sofort entschied. Levin Uyar kommt jetzt auf 4 aus 7.

Andre Hayen (U14) musste mit Weiß gegen die französische Verteidigung spielen. Gegen einen nominell stärkeren Gegner fand Hayen gute Züge und gelangte in ein ausgeglichenes Endspiel, in dem aber eher Schwarz noch Gewinnchancen hatte. Die Partie war auf gutem Niveau, eine einzige Ungenauigkeit genügte und Schwarz führte das Endspiel zum Sieg.

Pascal Nied (U16) griff nach seinem Ausflug in die offenen Eröffnung wieder zu seiner geliebten Französischen Verteidigung. Nach einem kapitalen Fehlgriff von Weiß in der Eröffnung gewann er auf einfache Weise zwei Bauern. Der Rest, wie es so schön heißt, auf diesm Niveau nur noch Technik. Pascal Nied steht jetzt bei 3,5 aus 7 mit einer tadellosen Leistung, weit über seinem ursprünglichen Setzlistenrang da.

Zum Bericht über alle Alterklassen