42. OPEN UNTERGROMBACH vom 02.01.2026 bis 06.01.2026 --> ONLINE-ANMELDUNG

Zum Kommentieren von Nachrichtenbeiträgen klicken Sie bitte auf deren Überschrift.

Aktuelles

5. Heinz-Fuchs-Cup: CM Aaron Köllner führt die Setzliste an

Das Feld für den 5. Heinz-Fuchs-Cup ist wieder sehr spannend geworden. Auf dem Setzlistenrang 1 führt CM Aaron Köllner (Deizisau) das Feld als Turnierfavorit an. Dahinter folgen fünf mehr oder weniger gleich starke Spieler mit den beiden Untergrombacher Florian Simon und Andre Hayen, dahinter Colin Ensslinger (Schwaigern) und Tim Uhlmann (Baden-Baden). Sechster im Bunde ist der Vorjahressieger des Joß-Fritz-Jugendopen, Jonathan Rügert (Neureut). Zum Auftakt des Turniers wird die Untergrombacher Schachlegende IM Heinz Fuchs wieder persönlich anwesend sein für den zeremoniellen ersten Zug am ersten Brett.

Paarungen 5. Heinz-Fuchs-Cup

Traumkombination von Pascal Nied schafft es in die FAZ

Beim Heimspieltag in der abgelaufenen Saison Oberliga Baden-Württemberg gelang Untergrombachs Pascal Nied eine spektakuläre Opfer-Kombination gegen den gestandenen Internationalen Meister Lothar Arnold. Wir haben diese sensationelle Partie bereits in unserer Berichterstattung zum neunten Spieltag ausführlich gewürdigt. Nun widmet Deutschlands bekanntester Schachjournalist Stefan Löffler diesem Glanzlicht ein Platz in der heute erscheinenden Schachkolumne der hoch angesehenen Frankfurter Allgemeinen Zeitung.

Mit dem Einverständnis des Verfassers dürfen wir den Artikel, in dem mit viel Hintergrundwissen die heiß diskutierte angedachte Fusion zwischen den Schachverbänden aus Baden und Württemberg beleuchtet wird, auf dieser Webseite veröffentlichen. Für die Lektüre des gesamten Artikels bitte auf "Weiterlesen" klicken. 

Weiterlesen …

Levin Wettstein bei der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft 2025 in Willingen

In der ersten Woche der Pfingstferien fand vom 07.06.2025 bis zum 14.06.2025 die Deutsche Jugendeinzelmeisterschaft in Willingen statt. Per Freiplatz qualifizierte sich Levin in der Altersklasse U12 für das Turnierhighlight des Jahres. Insgesamt wurden 9 Partien mit klassischer Bedenkzeit gespielt. Levin startete an Platz 47 von 66 gesetzt in das Turnier und schaffte es überragend mit Platz 28 in die Top 30 der Deutschen Meisterschaft U12.

Weiterlesen …

Levin Wettstein gewinnt die U12 des 19.Ketscher Jugend-Opens 2025

Am 24.05.2025 fand wieder das traditionsreiche Ketscher Jugend-Open statt. Vor dem Turnier erreichte Levin eine sensationelle Nachricht, denn er hat für die Deutsche Jugendeinzelmeisterschaft einen seltenen Freiplatz bekommen. Mit diesem Schwung ging Levin dann in Ketsch an den Start und hatte fortan die Mission „Vorbereitung DJEM“. Mit sehr guten und kurzweiligen Schnellschachpartien erreichte Levin 5 Siege und 2 Remis und sicherte sich dank der Zweitwertung sogar den ersten Platz. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung.

Ergebnisse unter: Ergebnisse Ketsch

Levin Wettstein verteidigt seinen Titel beim Eppinger Jugendopen 2025

Schaut man sich die letzten drei Wochen von Levin an, könnte man meinen, dass eine Schachauszeit unausweichlich ist, doch Levin stand, wie er es immer macht, einmal mehr auf als das er fällt. Doch der Reihe nach...

Weiterlesen …

Orchideenwanderung


Unter der fachkundigen Leitung von Dr. Max Seyfried entdeckten die Teilnehmer der Orchideenwanderung wunderschöne Pflanzen wie diese am Untergrombacher Michaelsberg

Im Rahmen der letzten Vorstandssitzung wurde überlegt, welche Angebote geeignet wären, das Vereinsleben des SC Untergrombach weiterzuentwickeln. Eine der Ideen, die sofort Anklang fanden, war eine Orchideenwanderung am Untergrombacher Hausberg, dem Michaelsberg. Auf den dortigen Trockenwiesen gedeihen geheimnisvolle und seltene Pflanzen, darunter wunderschöne Orchideen. Unter der fachkundigen Leitung von Dr. Max Seyfried wurden gleich zwei Termine angeboten, die beide schnell ausgebucht waren. Die TeilnehmerInnen der ersten Wanderung lernten Erstaunliches über die Botanik am Michaelsberg, nicht nur über die seltenen Orchideen, von denen manche ihre Blüten als weibliches Insekt verkleiden, um Bestäuber anzulocken. Auch über Heilkräuter und essbare Wurzeln gab es etwas zu erfahren und zu lernen. Und sogar über so triviale Pflänzchen wie das Gänseblümchen wusste Dr. Seyfried Interessantes zu berichten, nämlich warum sich die Blüten dieser Pflanzen im Frühjahr manchmal rötlich einfärben. Am Ende einer äußerst kurzweiligen und informativen Wanderung waren alle TeilnehmerInnen restlos zufrieden. Da es eine Veranstaltung des SCU war, musste natürlich auch der Schachbrettfalter vorbeischauen und ließ sich auf einer der Teilnehmerinnen nieder - ein gutes Omen für das nächste Turnier?

Die Veranstaltung wurde mit einem Gläschen Sekt und einer kleinen Stärkung beendet. Der SCU bedankt sich ganz herzlich bei Dr. Max Seyfried, der sich die Zeit für dieses tolle Angebot genommen hat.

Mit Klick auf die Artikelüberschrift oder "Weiterlesen..." gibt es weitere Bilder der Wanderung zu sehen. 

Weiterlesen …

(Kommentare: 1)

Levin Wettstein kämpft auf der Deutschen Meisterschaft U12 um Punkte

Levin Wettstein kämpft derzeit auf der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft in der Altersklasse U12 um Punkte. Wer dem jungen Untergrombacher Schachtalent bei seinem Fortschritt zusehen möchte, kann dies auf der Turnierseite der DSJ tun. Der SCU ist sehr stolz auf Levin Wettstein und alle im Verein drücken ihm kräftig die Daumen für ein gutes Turnier.

Die vierte Mannschaft zieht nach: Aufstieg für einen Aufsteiger

Untergrombachs vierte Mannschaft war vor der Saison in die Kreisklasse B aufgestiegen, in diese Klasse war das Team zweimal seit Gründung 2015 vorgedrungen und jedes Mal endete es mit dem sofortigen Wiederabstieg. Nicht so dieses Mal: Angeführt von den Stammspielerinnen Britta Mangei und Hannah Kling gelang nach fünf Spieltagen als Tabellenerster zunächst das Erreichen der Aufstiegsrunde. Nach einem Unentschieden in Wiesental schien der Aufstieg in weite Ferne gerückt, doch mit einem klaren Sieg gegen Odenheim erkämpfte sich die Mannschaft alle Chancen wieder zurück. Im Showdown am letzten Spieltag in Bretten genügte ein Unentschieden. Nach Siegen von Leon Shapiro und Britta Mangei steuerten Emir Mesic, Tim Burkhardt und Hannah Kling je eine Punkteteilung bei und der Aufstieg war perfekt. SCU 4: Spieltag und Spielbericht

Die fünfte Mannschaft verabschiedete sich mit einer 1:3-Niederlage gegen Post Südstadt Karlsruhe aus der Saison, die sechste Mannschaft verlor zu Hause 3:4 gegen Ettlingen und beendet die Saison auf dem achten Rang. 

Untergrombach 3 gewinnt auch die letzte Begegnung und steigt auf


Niklas Jung (Schwarz) gewann auch sein letztes Spiel nach starkem Vortrag und beendet die Saison als würdiges Spitzenbrett.

Nachdem Untergrombachs dritte Mannschaft ein Jahrzehnt lang zwischen A-Klasse und Bezirksklasse gependelt ist, gelang dem Aufsteiger ein glatter Durchmarsch und die Mannschaft ging als designierter Meister der Bezirksklasse in die letzte Begegnung gegen Zeutern, die mit 5,5:2,5 gewonnen wurde. Eine gesunde Mischung aus Routiniers (Bernhard Kling, Michael Noll, Ralf Toth und Alexander Wachter) und ambitionierten Jugendspielern, bzw. jungen Erwachsenen (Niklas Jung, Levin Wettstein, Luca Toth und Simon Kling) machten den Unterschied. Nur ein einziges Unentschieden wurde im Saisonverlauf abgegeben, alle anderen Begegnungen wurden gewonnen. In der Bereichsliga werden die Trauben unvergleichlich höher hängen, aber die starken Gegner dort sind genau das, was die immer besser werdenden Jugendlichen im SCU in der nächsten Saison brauchen. 

Spieltag und Spielbericht SCU 3

Neun Spiele, neun Siege: Untergrombach 2 marschiert durch die Landesliga


Widerlegte ein Gambit mir kraftvollem Spiel: FM Hans Wiechert brillierte mit Weiß am Spitzenbrett gegen Calw. 

Untergrombachs zweite Mannschaft gelang mit einem 2:6 - Auswärtssieg gegen Calw am letzten Spieltag ein glatter Durchmarsch durch die Landesliga Nord Staffel 2. Alle neun Begegnungen in der Liga wurden damit gewonnen und drei Jahre nach dem Aufstieg in die Landesliga geht es nun noch einmal eine Etage höher.

Überragende Bilanzen haben Jugendspieler Levin Uyar (6,5 aus 7) und Neuzugang Florian Simon (6,5 aus 7) aufzuweisen. Am Spitzenbrett wusste FM Hans Wiechert mit 7 aus 9 zu glänzen. Den Vogel schoß jedoch Routinier Stefan Doll ab, der Untergrombacher Jugendtrainer holte mit 7,5 aus 8 die meisten Punkte und hat auch mit 94% die insgesamt beste Performance im Team. Ungeschlagen blieb auch FM Jochen Kountz, dessen 6 aus 8 Punkte auch eine ganz deutliche Sprache sprechen.

Die Mannschaft wusste diesen Erfolg bei der Aufstiegsfeier auch zünftig zu feiern. Nun geht die Mannschaft in die verdiente Sommerpause, während die Vereinsfunktionäre die neue Saison planen. 

Spieltag und Spielbericht