42. OPEN UNTERGROMBACH vom 02.01.2026 bis 06.01.2026 --> ONLINE-ANMELDUNG

Zum Kommentieren von Nachrichtenbeiträgen klicken Sie bitte auf deren Überschrift.

Aktuelles

Aufsteigerteams erfolgreich zum Saisonauftakt

Es lief gut für die Untergrombacher Mannschaften am ersten Spieltag: Bereichsliga-Aufsteiger SC Untergrombach 3 kam gegen nominell kaum schwächere Gäste aus Wiesental zu einem klaren 6,5 : 1,5 - Heimsieg. Kein Untergrombacher verlor. Kapitän Bernhard Kling gewann sein Spiel ebenso wie die "junge Garde"  (Rebecca Doll, Niels Gade und die Brüder Luca und Marc Toth). Arkady Chernykh am Spitzenbrett remsierte, wie auch Almir Zjajo und Emir Mesic. 

In der Kreisklasse A ließ der klar überlegene Aufsteiger SC Untergrombach 4 keinen Fragen offen. Im Auswärtsspiel bei den SF Graben-Neudorf gab es einen verdienten 1,5 : 4,5 -Auswärtserfolg. Levin Wettstein, Alexander Wachter, Leon Shapiro und Britta Mangei gewannen ihre Spiele, Tim Burkhardt teilte die Punkte. Der Aufsteiger stellte sogar das nach DWZ stärkste Team der Liga. 

Viel gespottet wurde allerorts über den neuen Ergebnisdienst "nuLiga", der ganz offensichtlich noch in den Kinderschuhen steckt. Viele Funktionen, die man am liebgewonnenen, aber leider ad acta gelegten BSV-Ergebnisdienst kannte, sind noch nicht implementiert (Ligaheft, DWZ-Schnitte bei Mannschaften). Auch die Suche nach der korrekten Rangliste einer Mannschaft gestaltet sich schwierig. Hier muss der Verband dringend nachbessern lassen. Der aktuell gravierendste Fehler ist jedoch, dass "nuLiga" die offizielle Drittwertung des Verbands (Berliner Wertung) nicht kennt und somit die ausgewiesenen Tabellen bei punktgleichen Mannschaften schlicht falsch sind. Dies ist ein ernster Fehler und wir hoffen, dass die Verantwortlichen diesen schnell beheben lassen. Dann kann auch "nuLiga" noch die Akzeptanz der Aktiven finden. 

Aufsteiger SCU 2 springt an die Tabellenspitze der Verbandsliga


Mit drei Titelträgern zum Sieg: SC Untergrombach 2 in Bad Mergentheim: Niklas Jung, Levin Uyar, Sven Bopp, Florian Simon, Stefan Doll, FM Jochen Kountz, FM Thomas Raupp, FM Dr. Vladimir Podat (vlnr).

Untergrombachs zweite Mannschaft war als Meister der Landesliga in die Verbandsliga Nord aufgestiegen und trat in starker Besetzung zum Saisonauftakt beim Auswärtspiel gegen Bad Mergentheim 3 an. Die Spieler waren motiviert und gewillt, es der ersten Mannschaft gleich zu tun und sie lieferten. Mit einem in der Höhe unerwarteten, aber dem Spielverlauf entsprechenden und verdienten 2:6-Auswärtssieg sprang die Mannschaft für einen Spieltag an die Tabellenspitze. 

Spieltag und Spielbericht

SCU übernimmt Tabellenführung in der BW-Liga


Neuzugang Xiang-Tobias Peng überzeugte mit zwei Siegen bei seinen ersten Einsätzen für den SC Untergrombach. Hier mit Weiß gegen FM Rudolf Bräuning (Bebenhausen).

Der Schach-Club Untergrombach wollte am ersten Doppelspieltag in der Baden-Württemberg Liga seinem Heimpublikum etwas bieten und trat in Bestbesetzung an. Der Plan ging auch voll auf: Zwei hohe Heimsiege konnten eingefahren werden und die Mannschaft grüßt nach zwei von elf gespielten Begegnungen sogar vorübergehend von der Tabellenspitze! Am Samstag gelang ein auch in der Höhe verdienter 7:1-Heimsieg gegen den Zweitligaabsteiger SC Böblingen. Am Sonntag folgte dann ein 6,5:1,5 gegen den SK Bebenhausen, dieser Sieg war etwas zu hoch ausgefallen. Kein Untergrombacher Spieler verlor auch nur eine Partie, am Spitzenbrett brillierte GM Yuri Solodovnichenko mit zwei tollen Siegen, FM Benedikt Dauner kam über seinen Kampfgeist ebenfalls zu zwei vollen Punkten. Und auch Neuzugang Xiang-Tobias Peng wusste mit "2 aus 2" zu überzeugen.

Spielbericht Spieltag Eins
Spielbericht Spieltag Zwei

Levin Wettstein und Niels Gade vertreten die badischen Farben

Aktuell läuft die Deutsche Ländermeisterschaft in Erkenschwick, im Team des Badischen Landesverbands sind zwei Untergrombacher Spieler: Niels Gade und Levin Wettstein. Beide spielen bislang sehr erfolgreich, Gade hat 2,5 aus 4 und Wettstein 2 aus 3, beide Spieler sind ungeschlagen. Die Schachjugend Baden berichtet umfangreich und lesenswert über das Event. Wir wünschen unseren Spielen weiterhin viel Erfolg und viel Spaß bei dem Turnier!

U20 erwischt schwarzen Tag in Freiburg


Niels Gade überzeugte bei seinem Weiß-Sieg gegen den SK Freiburg-Zähringen

Gegen einen schlagbaren Gegner verpasste es die U20 des SCU zum Auftakt der U20 Jugendbundesliga Süd, etwas Zählbares bei den Südbadenern vom Traditionsverein SK Freiburg-Zähringen mitzunehmen. Niels Gade erspielte einen sehenswerten Sieg, Luca Toth warf seinen Spielstärkevorteil überzeugend in die Waagschale, bei diesen zwei Siegen sollte es jedoch bleiben. Die Spitzenbretter Hayen und Uyar warfen ihre Partie jeweils mit einem Blackout weg, Levin Wettstein trauerte lange einem Bauernverlust in der Eröffnung nach und griff im Endspiel nach einem Bauern, übersah dabei jedoch eine Taktik. Niklas Jung brachte sich selbst um den Lohn seines guten Spiels, denn er vergaß den alten Spruch "die Uhr ist auch eine Figur". Am nächsten Spieltag empfängt der SCU die OSG Baden-Baden, die nominell über den stärksten Kader verfügt, aber in schwacher Aufstellung beim zuletzt sportlich abgestiegenen SV Leipheim unterlag.

Zum Spieltag und Bericht

Badischer Schachverband gewinnt Deutsche Seniorenmannschaftsmeisterschaft Ü65

Der Badische Schachverband gewann an diesem Wochenende die Deutsche Senioren-Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände in der Altersklasse Ü65. Im BSV-Team spielten neben FM Jörg Weidemann (Kuppenheim) und FM Hajo Vatter (Karlsruhe) auch zwei Untergrombacher Spieler: Am Spitzenbrett führte FM Thomas Raupp das Team an und an Brett 4 war FM Bernd Schneider im Einsatz. Wir gratulieren den Spielern und dem Badischen Schachverband zu diesem schönen Erfolg! 

In der Altersklasse Ü50 holte der BSV den zweiten Platz mit dem Untergrombacher Spitzenbrett FM Dr. Vladimir Podat. Auch hierzu gratulieren wir herzlich. 

Auftakt in die Baden-Württemberg-Liga: Doppel-Heimspieltag in Untergrombach


Der SC Untergrombach in der Saison 2024/25.

Am 27. und 28. September startet der SC Untergrombach mit seinem Doppel-Heimspieltag in die neue Drittligasaison. Am Samstag beginnt Runde 1 um 14:00 Uhr mit dem Spiel gegen den Zweitligaabsteiger SC Böblingen. Am Sonntag geht es dann um 10:00 Uhr gegen das Tübinger Team vom SK Bebenhausen, die vergangene Saison zwar sportlich abgestiegen waren, letztlich aber vom Rückzug des SK Schwäbisch Hall profitierten. Mit dabei, aber nicht Gegner der Untergrombacher ist Reisepartner SV Hockenheim. Spielort ist die Joß-Fritz-Schule in Untergrombach, Schiedsrichter ist FSR Dr. Matthias Kleifges. Zuschauer sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei. 

U10 sammelt Erfahrung auf den Badischen Mannschaftsmeisterschaften


Untergronbachs U10 in Runde 2: Elias Blum-Barth am Spitzenbrett, dahinter David Hayen, Philian Weber und Robert Klenner (von rechts nach links). Bild mit freundlicher Genehmigung von Dr. Peter-Hendrik Blum-Barth. 

Ohne Lennox Wettstein, dafür mit dem eigentlich in der U8 spielberechtigten Robert Klenner trat der SC Untergrombach wie auch im Vorjahr auf den Badischen Mannschaftsmeisterschaften in der Altersklasse U10 an. Ausrichter waren diesmal die SF Conweiler. Untergrombachs U10 gelang ein Sieg gegen die Gastgeber, man hatte etwas Lospech und zog mit Pforzheim, Karlsruhe und Altlußheim drei deutlich stärkere Gegner. Gegen die zweite Mannschaft der KSF wäre mehr drin gewesen. Am Ende zählt die gesammelte Erfahrung und Turnierhärte und sowieso - die Saison hat gerade erst begonnen. 

Zum Bericht

U20 startet in das fünfte Jahr Jugendbundesliga Süd

Die U20 des Schach-Club Untergrombach startet in das fünfte Jahr in der höchsten Spielklasse für Jugendmannschaften, der Jugendbundesliga Süd. Auftakt ist das Auswärtsspiel beim Traditionsclub SK Freiburg-Zähringen am kommenden 27. September. Die Untergrombacher Mannschaft musste aus Altersgründen Topspieler Pascal Nied und auch Rebecca Doll abgeben, bekommt aber Verstärkung aus der Schweiz durch Julian Sutter. Außerdem rücken talentierte Nachwuchsspieler aus der bisherigen zweiten Reihe wie Levin Wettstein nach. Der Untergrombacher Kader ist, wie bei den meisten Teams, relativ dicht besetzt, nur die beiden Spitzenspieler Andre Hayen und Levin Uyar ragen heraus. 

Schaut man auf die besten Aufstellungen aller Teams, scheint es, als ob Baden-Baden und der bärenstarke Aufsteiger aus Stuttgart den Meistertitel unter sich aus machen werden. Überraschend zogen die Südbadener vom SC Brombach mangels konkurrenzfähiger Mannschaft zurück, davon profitierte der eigentlich abgestiegene SV Leipheim.  Der SCU rangiert - ebenso wie der kommende Gegner - im Mittelfeld der Teams nach DWZ-Schnitt. Wie gewohnt, werden wir über diese Webseite im Saisonverlauf detailliert über die einzelnen Begegnungen berichten. 

Florian Simon gewinnt das Sommerblitzturnier

Das Sommerblitzturnier des SC Untergrombach mit 24 Teilnehmern gewann Florian Simon mit einem halben Punkt Vorsprung vor Andre Hayen. Auf Rang Drei landete Levin Uyar

Im Blitz (Schachpartie mit nur wenigen Minuten Bedenkzeit) ist vieles möglich, dies bewies der talentierte Jugendspieler Marek Tritschler, der dem Turniersieger dessen einzige Niederlage beibrachte.


Kreuztabelle des Sommerblitzturniers. Gespielt wurden 13 Runden Schweizer System.