42. OPEN UNTERGROMBACH vom 02.01.2026 bis 06.01.2026 --> ONLINE-ANMELDUNG

Zum Kommentieren von Nachrichtenbeiträgen klicken Sie bitte auf deren Überschrift.

Aktuelles

Baden-Württembergische Jugend-Blitzeinzelmeisterschaften: Zwei Untergrombacher im Mittelfeld

Alexander Doll ging in der U14 auf Punktejagd

Die KSF richteten 2015 die Baden-Württembergischen Jugend-Blitzeinzelmeisterschaften aus. Eine gute Trainingseinheit für die Kinder, die sonst im Training nicht blitzen dürfen. Angesichts des starken Teilnehmerfelds wurde dann einigen bange und nur Alexander Doll (U14) und Marc Toth (U10) wagten sich ins Haifischbecken. Beide spielten gut, holten solide Mittelfeldplätze und spielten weit über ihrer DWZ-Zahl. Zum Bericht.

BJEM 2016 in Untergrombach: Es geht voran

Für alle drei Turniere sind mittlerweile die Ausschreibungen veröffentlicht. Ebenso sind die Terminpläne für alle Turniere und alle Turniertage veröffentlicht. Die SJB meldet bereits die ersten Zusagen und so füllen sich die Teilnehmerlisten. In der U8 sind bereits 10 Teilnehmer gemeldet. In der U10 haben alle Topspieler unter den Vorberechtigten ihr Kommen zugesagt, so sind Cristiano Amato (SK Sandhausen, 1270), Semir Ljuca (SC Villingen-Schwenningen, 1169) und auch Max Knopf (SK Ötigheim, 1106) in Untergrombach am Start. In der U12 wird noch die Zusage von Spitzenspieler Andrei Trifan (SF Sasbach, 1970) erwartet.

Das Turnier wird von einem sehr erfahrenen Mann geleitet, Hauptschiedsrichter ist kein geringerer als FSR Dr. Matthias Kleifges, vielen bekannt aus der Schachbundesliga und als Organisator der gerade stattfindenden Bad Bertricher Schachtage. Dr. Kleifges wird unterstützt von einem Team aus vier Untergrombacher Hilfsschiedsrichtern.

Derzeit läuft die Rückmeldung der Vorberechtigten über die SJB. Die Teilnehmerlisten werden täglich aktualisiert. Nach Ablauf der Rückmeldefrist werden die Freiplatzanträge vergeben. Die U8 läuft als offenes Turnier und es kann jederzeit von jedem interesssierten Spielberechtigten gemeldet werden.

Badische Jugendeinzelmeisterschaften U8, U10 und U12 in Untergrombach

Der SC Untergrombach richtet vom 3. bis 5. Januar 2016 die Badischen Jugendeinzelmeisterschaften U8, U10 und U12 aus. Um den Open-Betrieb nicht zu beeinflussen, finden die Meisterschaften in der Aula der Joss-Fritz-Schule gegenüber der Bundschuhhalle statt. Weitere Informationen finden Sie auf unseren Seiten zur BJEM 2016. Mehr dazu in Kürze. 

Schachjugend Baden

Zweite Bundesliga Süd: Veaceslav Cofman kommentiert

Am ersten Spieltag der zweiten Bundeliga Süd ging es für den SC Untergrombach nach Baden-Baden, zur Reserve des Serienmeisters OSG Baden-Baden. Bei Spielbeginn hätten manche keine 5 Euro auf den SCU gesetzt, so dermaßen waren die Untergrombacher auf dem Papier unterlegen. Am Ende des Tages stand ein sensationeller 3:5-Auswärtssieg auf dem Papier. Falls der SC Untergrombach die Klasse halten sollte, war dies sicher eines der wichtigen Matches. Entscheidenden Anteil hatte Neuzugang und Zweitliga-Debütant Veaceslav Cofman, der beim Stand von 3:4 kaltblütig und entschlossen seinen erspielten Vorteil verwertete.

In der gezeigten Stellung kann Schwarz im 29. Zug der Partie seinen kleinen Vorteil weiter verdichten. Veaceslav Cofman hat am Brett den richtigen Zug gefunden. Wie hätten Sie fortgesetzt?

IM Kachiani-Gersinska (OSG Baden-Baden II) - Cofman (SC Untergrombach) 0:1

 

Partien der ersten Mannschaft vom ersten und dritten Spieltag

Die SCU-Partien aus der zweiten Bundesliga sind verfügbar. Am ersten Spieltag gewannen wir in Baden-Baden, am dritten Spieltag siegten wir in Brombach. 

OSG Baden-Baden II - SC Untergrombach
SC Brombach - SC Untergrombach

Open 2016: GM Vitaly Kunin im Profil

GM Vitaly Kunin (ELO 2572) vom Freibauer Mörlenbach ist spielstärkster Open-Teilnehmer seit Maxim Turov (2586) in 2014. 

Momentan spielt GM Kunin in Saarbrücken die Deutsche Einzelmeisterschaft und hat gestern einen Auftaktsieg verbuchen können. 

Wie auch im vergangenen Jahr werden wir die Top-Spieler des Opens kurz vorstellen. Heute beginnen wir mit GM Vitaly Kunin im Profil.

U12 Mannschaftsmeisterschaft Bezirk Karlsruhe in Untergrombach

Nach der U14-Mannschaftsmeisterschaft richtet der SC Untergrombach bereits das zweite Mannschaftsturnier für den Schachbezirk Karlsruhe aus: Die U12 Mannschaftsmeisterschaft wird am Samstag, 12.12.2015 ab 10 Uhr im Schachraum in Untergrombach ausgespielt. Besucher sind herzlich willkommen. Vorläufiger Kader SC Untergrombach: Toth, M., Kling, Nied, Toth L., Pfeifer, Scherer.

Deutsche Blitzeinzelmeisterschaft: 13. Platz für IM Christian Maier

Am 28.11.2015 richtete der SK Mannheim-Lindenhof die Deutsche Blitzeinzelmeisterschaft aus. Mit dabei war IM Christian Maier (SC Untergrombach). In einem von Titelträgern übersäten Teilnehmerfeld erreichte er am Ende des Tages nach 31 nervenzehrenden Blitzschachpartien einen guten 13. Rang unter 32 Teilnehmern. Endstand Deutsche Blitzeinzelmeisterschaft.

GM Vitaly Kunin meldet für Untergrombach Open 2016

Großmeister Vitaly Kunin (2572) vom Freibauer Mörlenbach-Birkenau hat für das 33. Untergrombach Open gemeldet. Er setzt sich damit als spielstärkster Teilnehmer klar an die Spitze der Meldeliste im A-Open

GM Davor Rogic im Interview

In loser Folge werden wir unsere Bundesligaspieler vorstellen und beginnen mit unserer Nummer Eins, GM Davor Rogic. Der Kroate ist seit 2008 im Verein und spielte bereits in der vergangenen Saison am Spitzenbrett. Er rettete den SCU vor dem Abstieg mit seiner spektakulären "Seeschlange" am 8. Spieltag gegen GM Pinter von BG Buchen.

GM Rogic stand uns freundlicherweise für ein Interview zur Verfügung:

Davor, in der vergangenen Saison retteten Sie den SC Untergrombach durch eine nervenaufreibende Schlacht über 135 Züge gegen Buchens GM Jozsef Pinter - war dies vielleicht Ihre beste Partie für Untergrombach? Wie fühlten sie sich während des Spiels? Und: Haben Sie Ihr Flugzeug noch erreicht?

Davor Rogic: "Dies war eine sehr, sehr angespannte Partie, ein Kampf über mehr als sechs Stunden. Diese Partie bot alles, was wir vom Schach erwarten konnten: Strategie, dynamisches Spiel, Kombinationen und schließlich ein langes Endspiel mit einigen netten Zügen und Fehlern. Und alles unter Zeitdruck fast während des gesamten Spiels."

Weiterlesen …