42. OPEN UNTERGROMBACH vom 02.01.2026 bis 06.01.2026

Zum Kommentieren von Nachrichtenbeiträgen klicken Sie bitte auf deren Überschrift.

Aktuelles

SC Untergrombach verpflichtet IM Muhamed Boric

Für die Saison 2021/22 verpflichtet der SC Untergrombach den kroatischen Internationalen Meister Muhamed Boric (ELO 2356). Boric kommt vom SV Hofheim, für den er zuletzt in der Hessenliga aktiv war. Für Boric ist der SC Untergrombach ein alter Bekannter, spielte er doch bereits von 2007 bis 2011 mit starken Ergebnissen in der zweiten Schachbundesliga für den SCU.
IM Muhamed Boric ersetzt in der Rangliste FM Dan Florea (Hiatus).

Ebenfalls neu im Kader sind die beiden Jugendspieler Pascal Nied und Andre Hayen. Sie ersetzen Jens Jonitz (Hiatus) und Wolfgang Weiler (Vereinswechsel aufgrund Wegzug).

Foto: FIDE

SC Untergrombach schlägt Aufsteiger Ötigheim und sichert den Klassenerhalt in der Oberliga Baden

von GM Davor Rogic (aus dem Englischen von Ralf Toth) mit Anmerkungen von FM Jochen Kountz und IM Heinz Fuchs

Gegen den designierten Aufsteiger SC Ötigheim wollte der SC Untergrombach am achten Spieltag der Oberliga Baden eigentlich nur möglichst viele Brettpunkte einsammeln. Der Verlauf des Mannschaftskampfes nahm an einem denkwürdigen Tag einen unerwarteten, aber erfreulichen Verlauf. FM Jochen Kountz, der nach einer corona-bedingten Schachpause für sich auf schachlicher Standortbestimmung war, spielte ohne Risiko und wickelte in ein schnelles und solides Remis ab. Anschließend besiegte FM Dr. Vladmir Podat mit Schwarz in seiner bislang besten Partie für den SCU den kampferprobten und in der bisherigen Saison auch erfolgreichen IM Brink in 21 Zügen - ein Begräbnis erster Klasse! Mannschaftsführer IM Heinz Fuchs spielte eine sehr gute Eröffnung und sicherte sich Vorteil, den er trotz seiner üblichen Zeitnot sicher zum 2,5:0,5 Vorsprung veredelte. Hier half IM Fuchs die Corona-Pause, die er mit sehr aktivem Spiel auf lichess nutzte.

FM Dr. Joachim Sieglen spielte sehr gut und ansehnlich mit Schwarz in der französischen Verteidigung gegen einen deutlich stärkeren Gegner. Seine Stellung war sehr solide und eine Zeitlang auch vielversprechend, aber mit einem schlechten Zug gab er die Partie leider aus der Hand. GM Davor Rogic spielte am ersten Brett mit Weiß auf Punkteteilung, wickelte in ein leicht schlechteres Endspiel ab, konnte aber den halben Punkt mit guter Verteidigung sichern. FM Bernd Schneider spielte seinen Gegner schlicht an die Wand. Mit Weiß opferte Schneider die Qualität gegen Läufer und zwei Bauern und drückte diese auf die gegnerische Grundreihe durch. Ein sehr schönes und kraftvolles Spiel von FM Bernd Schneider! FM Hans Wiechert experimentierte etwas zu viel in der Eröffnung und stand schlechter und in gefährlicher Position. Dank guter Verteidigungstechnik überspielte er seinen Gegner, konnte dann aber den Sieg nicht mehr erreichen und musste ins Remis einwilligen.

Als letztes spielte noch FM Thomas Raupp, der aus der Eröffnung heraus einen kleinen, aber dauerhaften Vorteil erreicht hatte. Sechs Stunden lang wartete er auf den Fehler des Gegners, der dann in einem ausgeglichen Endspiel die Leichtfiguren abtauschte und in ein verlorenes Bauernendspiel abwickelte, was Raupp zum 5,5:2,5 Endstand vollendete.

Am Ende hätte der Sieg sogar noch höher ausfallen können. Es war eines der besten Matches, an denen ich für Untergrombach beteiligt war. (Anmerkung des Übersetzers: GM Rogic ist seit 2008 im Verein).

 

Untergrombach wird Badischer Vizemeister U14 und muss auf Stichkampf hoffen


Spitzenbrett Andre Hayen sortiert sich vor der ersten Runde.

Die sechs qualifizierten Mannschaften kämpften in der U14 die Badische Mannschaftsmeisterschaft in Neureut aus. Die drei Favoriten kamen alle aus dem Schachbezirk Karslruhe: Die KSF wurden verdient Badischer Meister und haben das Ticket zur Deutschen Vereinsmeisterschaft U14 gelöst. Der SC Untergrombach (Andre Hayen, Luca Toth, Levin Uyar, Hannah Kling) wurde Zweiter und kann sich Hoffnungen auf einen Stichkampf mit dem zweiten Platz der württembergischen Meisterschaft machen. Die Deutsche Schachjugend hat leider die Kontingente der Regionalgruppen noch nicht veröffentlicht. Entscheidend war das Match gegen den direkten Konkurrenten SF Neureut, was gewonnen wurde. Hier feierte Spitzenbrett Andre Hayen seinen einzigen Sieg, der letztlich die Untergrombacher Hoffnungen für die DVM-Fahrkarte am Leben erhielt. Zum Bericht

Luca Toth auf der Sportlerehrung der Stadt Bruchsal


Alle geehrten SportlerInnen mit Oberbürgermeisterin Frau Petzold-Schick auf der Sportlerehrung der Stadt Bruchsal. Bild: Kurt Klumpp (BNN).

Am 16.7.2021 konnte die Stadt Bruchsal die Sportlerehrung des Jahres 2020 nachholen. Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick konnte SportlerInnen aller Altersklassen begrüßen, von JungringerInnen über eine komplette Damen-Hockey-Mannschaft bis zum Speerwerfer Andreas Hofmann. Mit dabei war Luca Toth vom SC Untergrombach, der als Badischer Meister des Jahres 2020 (AK U12) geehrt wurde.

(Kommentare: 1)

Pascal Nied (U16) und Levin Uyar (U12) sind Badischer Meister


Perfekt gelaufen ist es für Untergrombachs besten Jugendspieler Pascal Nied: Er wurde Badischer Meister in der Altersklasse U16 (5 aus 6). Der zweite Titel ging in der U12 an Untergrombachs größtes Jugendtalent Levin Uyar (4,5 aus 5)

In Neumühl bei Kehl fand am 10. und 11. Juli die zentral ausgerichtete Badische Jugendeinzelmeisterschaft statt. Aufgrund von Beschränkungen der Teilnehmerzahl waren nur qualifizierte SpielerInnen zugelassen, dazu wurden einige Freiplatzanträge vergeben, im Gegensatz zu den Vorjahren aber nicht alle. So fand ein Turnier mit hoher Leistungsdichte statt. Sieben Untergrombacher waren am Start: In der U16 sicherte sich Pascal Nied den Titel des Badischen Meisters ebenso wie in seinem ersten (!) Jahr in der U12 Levin Uyar. Beide Spieler fahren im August zur Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft nach Willingen, Um die letzte Fahrkarte in der U14 muss am 24.7. Andre Hayen im Stichkampf mit drei weiteren Spielern kämpfen. Unser Bericht zur BJEM

(Kommentare: 1)

ubu Karlsruhe entführt die Punkte aus Untergrombach


Mannschaftsführer Bernhard Kling punktet munter weiter und behält mit 7 aus 7 seine weiße Weste. Die Ehre des besten Spielers in der Kreisklasse A muss er dennoch Jugendspieler Andre Hayen (8 aus 8) überlassen, was ihm sicher nicht schwerfällt.

In der Kreisklasse A war bei der Begegnung Untergrombach III gegen ubu Karlsruhe II die Antrittsmoral auf beiden Seiten angesichts Pandemie und Hygienekonzept gut, nur das letzte Brett wurde auf beiden Seiten freigelassen. Auf dem Papier war es eine klare Angelegenheit, ubu Karlsruhe II klarer Außenseiter, aber der Außenseiter gewann das Match und das nicht unverdient! Wie es dazu kommen konnte, steht in unserem Spielbericht. Nur soviel sei verraten: Eine Plattform namens "lichess" hatte ihren Anteil daran...

SCU IV schlägt Ettlingen V und sichert Klassenerhalt in der Kreisklasse B

von Heiko Schleicher

Nach fünfzehn Monaten Zwangspause wurde auch in der Kreisklasse B endlich wieder gespielt. Hierbei konnte die Vierte einen ungefährdeten 5,5 - 1,5 Sieg aus Ettlingen gegen die dortige Fünfte mit nach Hause bringen. Wie man den Zahlen im Ergebnis entnehmen kann traten beide Mannschaften in Unterzahl an, begründet natürlich mit den Pandemie bedingten Personalproblemen vieler Verein aber auch durch die Tatsache dass es für beide Vereine quasi um nichts mehr ging  -  jedenfalls wenn es bei einem Absteiger bleibt. 

Das Ergebnis entspricht ziemlich genau dem nach den Zahlen zu erwartenden Resultat. Vor allem an den Brettern zwei bis sechs war die Fehlerquote der durchgehend noch sehr jungen und unerfahrenen Ettlinger Spieler einfach zu hoch um für uns ein echter Prüfstein zu sein. Selbst für Mannschaftsführer Heiko reichte es somit zum ersten Saisonsieg, weitere Erfolge gab es für Britta Mangei, Levin Uyar sowie die Simons Kling und Richter. Etwas Glück hatte Alex Wachter, dessen Gegner am Spitzenbrett ein Remisangebot annahm, obwohl das Endspiel für Alex wohl nicht zu halten gewesen wäre. Lediglich Hannah Kling am hintersten Brett ging heute leer aus, aber auch sie zeigte weiterhin gute Ansätze, die sich sicherlich bald auch in Zählbarem ausdrücken werden.

Zum Spieltag

 

SCU II gewinnt leider kampflos

Nachdem der Badische Schachverband am 24. Juni 2021 in einer Kampfabstimmung auf dem Verbandstag die Fortsetzung der ausgesetzten Saison 2019/20/21 mit den Juli-Terminen beschlossen hat, war man gespannt, welche Mannschaften unter den Bedingungen von Corona-Hygienekonzepten letztlich antreten würden. In der Staffel 3 der Bereichsliga Nord wurden vier von fünf Kämpfen abgesagt, weil Mannschaften nicht antraten und kampflos abschenken mussten. Nur die Begegnung Bruchsal gegen Wiesental fand statt, ersatzgeschwächte Wiesentaler unterlagen deutlich mit 1:7. Überraschenderweise waren unter den absagenden Mannschaften nicht nur solche vom Tabellenende, sogar der vor dem Spieltag auf einem Aufstiegsplatz weilende SK Durlach bekam keine Mannschaft zusammen und muss wohl nach der kampflosen Niederlage die Aufstiegsträume zu Grabe tragen. Der kampflose Sieg hilft dem SC Untergrombach indes wenig: Am letzten Spieltag müssten Durlach und Bruchsal verlieren, ebenso wie der Zweitplatzierte der Staffel 4, Neuenbürg. Wiewohl eine Niederlage der Durlacher im Spitzenspiel in Jöhlingen durchaus möglich erscheint, glaubt in Untergrombach niemand an einen Punktverlust der starken Bruchsaler am letzten Spieltag.

 

Schach an den Brettern...

Das "echte" Schach beginnt wieder! Aufgrund der niedrigen Inzidenzen hat der Badische Schachverband in einer Kampfabstimmung entschieden, die Saison 2019/20/21 fortzusetzen. Bereits am kommenden Sonntag greifen die Untergrombacher wieder an: In der Bereichsliga Nord steht das Duell mit dem Aufsteiger SC Karlsdorf an, in der A-Klasse möchte Tabellenführer SC Untergrombach III den Aufstieg in trockene Tücher packen (Spielbeginn 10 Uhr in Untergrombach). Die vierte Mannschaft des SCU wird in Top-Besetzung beim Sk Ettlingen um den Klassenerhalt kämpfen.

Darüber hinaus schaltet der SC Untergrombach auch auf Präsenztraining im Jugendbereich um, am kommenden Freitag wird der Clubraum wieder mit Leben erfüllt. Spannende Zeiten nicht nur Untergrombach, wir freuen uns auf packende Duelle am Brett!

Pascal Nied gewinnt Jugendblitzturnier 2021

Das Jugendblitzturnier 2021 wurde online auf der Plattform lichess ausgetragen. Sieger wurde Pascal Nied, den dritten Platz holte sich Andre Hayen. Insgesamt waren 14 Teilnehmer am Start.

Zum Endstand