42. OPEN UNTERGROMBACH vom 02.01.2026 bis 06.01.2026

Zum Kommentieren von Nachrichtenbeiträgen klicken Sie bitte auf deren Überschrift.

Aktuelles

Knapper Erfolg zum Saisonauftakt für die zweite Mannschaft

Am gestrigen Sonntag fand ein enorm spannender und hochklassiger Mannschaftskampf in Untergrombach statt. In der Landesliga konnte der nahezu in Bestbesetzung angetretene SCU II einen knappen Sieg gegen den Aufstiegskandidaten KSF II erringen. Über den Verlauf des Mannschaftskampfes berichtet Kapitän Markus Krieger.


Der Kampf geht in die heiße Phase: FM Jochen Kountz (vorne) mit einem interessanten Endspiel, dahinter die Partie Veaceslav Cofman gegen Michael Spieker, in der es auf dem Brett gleich entscheidend zur Sache geht.

Weiterlesen …

Verbandsrunde: SCU II und SCU IV mit Auftaktsiegen

Im enorm wichtigen Auftaktspiel gegen Absteiger KSF II gelang dem SC Untergrombach ein knapper 4,5:3,5 Sieg. Matchwinner war FM Jochen Kountz, der nach langem Kampf den entscheidenden Punkt holte. Zuvor war Veaceslav Cofman in einem ganz spannenden Finish der sich abzeichnenden Niederlage in letzter Sekunde in ein Dauerschach entkommen. Damit hat der SCU II einen ganz enorm wichtigen Grundstein zum Klassenerhalt gelegt.

Der SCU III musste leider eine knappe 3,5:4,5 Niederlage gegen Forst III quittieren und ließ dabei dem Vernehmen nach mehrere Großchancen aus. Die neu formierte vierte Mannschaft kam in der C-Klasse gegen einen schwach aufgestellten SV Pfinztal III zu einem 7:1 Kantersieg. Das Ergebnis aus der Einsteigerklasse steht zur Stunde noch aus. 

Spielberichte aus allen Klassen folgen in den nächsten Tagen.

SCU IV und V: Start ins Abenteuer C-Klasse und Spaß in der Einsteigerklasse

Der SC Untergrombach hat als Lohn seiner Mühen  nach drei Jahren Aufbau in der Jugendarbeit eine konkurrenzfähige Mannschaft in die C-Klasse gemeldet (SCU IV). Eine Prognose der Saison erscheint schwer, wirft man einen Blick auf die Ausgangslage in der Kreisklasse C. Am Sonntag startet die neu formierte Mannschaft mit einem Auswärtsspiel in Berghausen beim SV Pfinztal III. 

Wie auch im vergangenen Jahr startet der SCU V in der Einsteigerklasse, in der es für die Jüngsten um den Spaß und ums Sammeln von Erfahrungen geht. Auftakt hier ist das interessante Duell mit Neureut V, gespielt wird am Sonntag um 10 Uhr in Neureut. Wie immer erübrigt sich in der Einsteigerklasse jegliche Prognose. Sicher ist nur eins: Es wird ein Spaß!

SCU III: Analyse vor Saisonbeginn

Auch für die dritte Mannschaft des SC Untergrombach beginnt am Sonntag die neue Saison. Im Heimspiel und Derby gegen Forst III brennt das Team darauf, die bittere 1:7 Vorjahresniederlage wieder wettzumachen und gut in die Saison zu starten. Wie es um die anderen Teams steht, welchen Chancen der SCU III hat, sowei Zahlen und Fakten zur A-Klasse lassen sich in unserem Ausblick auf die Saison (A-Klasse) nachlesen.

SCU II: Ausblick auf die Landesliga-Saison

Am kommenden Sonntag beginnt für die zweite Mannschaft des SC Untergrombach die neue Landesliga-Saison mit dem ganz schweren Heimspiel gegen KSF II. Welche Chancen die Mannschaft im Kampf um den Klassenerhalt hat, wer die Aufstiegsfavoriten sind und welche Änderungen es in den Teams gegeben hat, lässt sich in unserem Ausblick auf die Landesligasaison 17/18 nachlesen. Es wird eine spannende Saison, ganz ohne Zweifel. Untergrombach wird als Besonderheit mit einem Vater-Sohn-Duo Brett an Brett auflaufen. Gegen welche Teams als nächstes gespielt wird, lässt sich im Landesliga-Spielplan nachlesen. Und wer wissen möchte, wie die Mannschaft in den letzten Jahren abgeschnitten hat, kann im Archiv der zweiten Mannschaft stöbern.

Alexander Doll Gesamt-Zweiter beim JQT in Baden-Baden

Zum letzten Jugendquartalsturnier des Jahres in Baden-Baden reisten wir mit unseren vier besten Spielern an, nur Rebecca Doll fehlte, da sie zeitgleich auf der Deutschen Ländermeisterschaft für Baden im Einsatz war. Trotz eines üblen Missverständnisses in der ersten Runde konnte Alexander Doll den zweiten Platz im Gesamtturnier sichern (4 aus 5). Marc Toth spielte ein gutes Turnier (2,5 aus 5) und ist jetzt ein "1300er". Pascal Nied hatte außergewöhnliches Pech mit den Auslosungen und hatte daher leider nicht sehr viel Spaß. Luca Toth konnte nichts aus seinem tollen Auftaktsieg machen und tritt auf der Stelle. Kritik muss am aktuellen Turnierformat geübt werden, aber wir hoffen auf Besserung in 2018.

Zum Turnierbericht


Unsere Kids in Baden-Baden mit ganz unterschiedlichen Ergebnissen: Luca und Marc Toth, Pascal Nied, Alexander Doll. 

35. Untergrombach Open 2018: Anmeldung ab sofort möglich

In der ersten Januarwoche, vom 2. bis 6. Januar 2018 wird zum 35. Mal das Open in Untergrombach  ausgetragen. Das A-Open wird ELO-gewertet. Es ist ab sofort möglich sich online für das Turnier anzumelden. Die vorläufigen Teilnehmerlisten werden regelmäßig aktualisiert.

Alles Weitere können Sie der Ausschreibung entnehmen.

Im Vorjahr nahmen 154 Spieler teil, davon 97 im A-Open und 57 im B-Open. Turniersieger war zum dritten Mal in Folge GM Vyacheslav Ikonnikov.

Im Bestreben, die Qualität des Turniers beständig zu verbessern, wird es 2018 die eine oder andere Neuerung geben. Als neuen Hauptschiedsrichter konnten wir FIDE-Schiedsrichter Dr. Matthias Kleifges gewinnen. Eine wichtige Änderung gegenüber den Vorjahren wird sein, dass das harte Zeitlimit am Partieende künftig entfällt, gespielt wird nun nach Richtlinie III.4 der FIDE-Regeln, somit hat der Spieler mit weniger als zwei Minuten Bedenkzeit künftig die Möglichkeit, auf "Inkrement" umstellen zu lassen. 

In 2018 wird es auch keine parallele Austragung der Badischen Jugendmeisterschaften geben, so dass sich das Organisationsteam voll und ganz auf das Open konzentrieren kann.

 

Spielplan Zweite Liga Süd

Der Spielplan für die zweite Schachbundesliga Süd steht. Gespielt wird in Doppelspieltagen, unser Reisepartner ist der SC Eppingen. Aus der Vorsaison wieder dabei sind Heusenstamm, Viernheim, Schönaich, Emmendingen und Eppingen. Aus der ersten Liga kommt Griesheim, aus den Oberligen Baden-Baden II, Böblingen und Mörlenbach. Der SC Untergrombach richtet auch einen Doppelspieltag aus, am 9. und 10. Dezember 2017 geht es in der Joss-Fritz-Schule gegen Böblingen und Schönaich. 

Jugendtraining gestartet

Nach Ablauf der Sommerferien begann wieder das reguläre Jugendtraining. Der SCU geht mit vier Ausbildern in die Saison 2017/2018. Das Jugendtraining findet Freitags von 16:00 Uhr bis 20:30 Uhr statt. Neu ist, dass die Spieler aus C-, B- und A-Kader separat trainieren. So findet jeder Trainer mehr Zeit für den einzelnen Spieler. Derzeit läuft noch das Jugendturnier und geht in die vierte von sieben Runden. Die Teilnehmer des Jugendturniers sollen bis Turnierende immer um 16:00 Uhr anwesend sein.

Der SCU wird in dieser Saison wieder an den Mannschaftswettbewerben U12 bis U16 teilnehmen und schickt zwei Jugendmannschaften in die Verbandsrunde. SCU  IV unter Führung von Ralf Toth startet in der C-Klasse, SCU V spielt weiterhin Einsteigerklasse.

Jugendturnier und freies Spiel im C-Kader-Training

Neue Rangliste

Die Rangliste für die Saison 2017 / 2018 ist nun veröffenlicht. Im Vergleich zum Vorjahr sind 47 SpielerInnen gemeldet, das sind zwei weniger als zuvor. Hierfür sind zwei Gründe verantwortlich: Es wurden fünf inaktive Spieler aus der Rangliste bereinigt und in der ersten Mannschaft gab es mehr Abgänge als Zugänge. Demgegenüber steht die positive Entwicklung im Jugendbereich von 15 auf 17 SpielerInnen. 

In der ersten Mannschaft trennte sich der Verein von den beiden bulgarischen Spitzenkräften GM Bojkov und GM Rusev. FM Vatter verließ den Verein in Richtung SC Emmendingen. Als einziger Neuzugang wurde IM Paul Velten (Frankreich) verpflichtet.

Die Rangliste wird angeführt IM Nicolas Brunner, der kurz vor dem Erwerb des Großmeistertitels steht. Er löst damit den Untergrombacher Veteranen GM Davor Rogic  am Spitzenbrett ab, der künftig an Brett 3 zum Einsatz kommt. Hinter Brunner spielt Neuzugang IM Paul Velten, ab Brett 4 folgen die bewährten Kräfte IM Oleg Spirin, IM Christian Maier, FM Thimothée Heinz, Mannschaftsführer IM Heinz Fuchs, FM Dr. Joachim Sieglen, FM Bernd Schneider und Veaceslav Cofman. Bei Bedarf ergänzen FM Jochen Kountz, FM Dan Florea und Stefan Doll die erste Mannschaft. Auch das Jugendbrett Alexander Doll darf mit Einsätzen rechnen.